Hallihallo
ACHTUNG: Dies ist ein langes Posting (schreibwut)
So lang ists doch gar nicht?
Verglichen mit deinem von vorhin wirklich nicht ;)
Da hattest du dir ja wirklich Zeit genommen, wofür ich mich herzlich bedanken will!
Seit gestern programmiere ich an einem eigenen XML-Parser
Der Sinn sei dahingestellt ;-) es gibt auch SAX-Parser fuer Perl
Ja, mit dem hab ich auch schon herumgealbert, aber der ist mir etwas zu "linear". Ich meine, dass die Grundansätze von XML::DOM schon ganz OK sind, nur dass die Navigation durch die Nodes etwas schwerfällig ist. Deshalb auch meine "billige" Path Navigation. Wirklich ganz simpel, aber so wollte ich da auch.
Nun, bei sehr grossen XML-files wird's wohl etwas kritisch mit
dem Speicher (besonders, wenn viele XML-files auf dem Webserver
geparsed werden müssen).
Seh ich nicht so.
Meinst du? - Ich könnte mir vorstellen, dass hier einige Probleme entstehen können. Wobei ich mich mit der Speicherorganisation von perl nicht so gut auskenne, so denke ich doch, dass dieses Verfahren zumindest mehr Speicher benötigt, als eine lineare.
Das das langsamer ist, weisst du? Nunja, ich hab dir da mal was
geschrieben, allerdings nicht in das Paket verpackt (hatte ich keinen
Nerv zu):
Vielen herzlichen Dank! - Und klar: du brauchst mir ja auch nicht alles auf dem silbernen Tablett zu servieren.
[... deine Lösung ...] (mehr folgt im E-Mail)
Das Problem bei dieser Loesung ist allerdings, dass durch das
dauernde Splice im grep() (sub closeString) das bei groesseren
Dokumenten durchaus sehr langsam werden kann. Da kann man sich eine
shift-push-Methode noch ueberlegen, hatte ich aber keine Lust zu.
Ein bisschen sollst du ja auch noch tun ;-)
;)
Klaro ;)
Viele Grüsse
Philipp