Philipp Hasenfratz: Internet unter DOS? - Ja, Borland machts möglich!

Beitrag lesen

Hallihallo Michael

Na, ja, mein perl funktioniert leider nicht auf dem 386
(386sx => keine 32bit, kein Win32 )

Ich habe schon mal irgendwo ein Perl für DOS gesehen.

Oh, cool. Muss mich mal ans Suchen machen, das wäre ja erste Sahne. Perl auf einem 386-er, ned schlecht.
Nur leider wird's dann wohl etwas kompliziert mit TCP/IP, Sockets, Multithread/fork, ...

Vielleicht noch hierzu: (für alle die denken, dass es unter DOS kein Internet gibt)
Borland hat ein neues Produkt in Bearbeitung. Die neue Delphi Version soll mit einem Compilerschalter nun auch DOS tauglich werden (in _vollen Zügen_, meine ich) und dies sogar mit TCP/IP Unterstützung!!! - Diese Funktionalität ist für Konsolencomputer gedacht, die über SOAP (o. ä.) dann auf den Mainframe zugreifen...
Mal schaun', ob daraus was wird.

Es drohte für ein Projekt gebraucht zu werden, das auf einem PC hätte
laufen müssen, dem mehr als DOS nicht zuzumuten war, der aber eine
Hardware- und Software-Konfiguration besaß, die als unersetzlich gelten
durfte ... (Insbesondere lief die darauf installierte Anwendung, deren
Daten hätten weiter verarbeitet werden müssen, nur unter DOS und galt

Ein Fall für Michael, der die Daten wiederherstellt ;-)
Ja, rette was zu retten ist ;-)

eigentlich seit Jahren als "weggeworfen" - kein aktueller Quelltext und
keine Entwicklungsumgebung mehr greifbar - lief aber immer noch produk-
tiv ... der Kunde zahlte unfreundlicherweise einfach weiter. ;-)

Ui, das ist _übelst_.

Viele Grüsse

Philipp