Moin
Du kannst md5() benutzen, da steckst du nur Strings rein, und kriegst verschlüsseltes raus (ohne Zufallselement offenbar). Das mag für deine Anwendung relativ egal sein, der Witz ist, daß mit crypt eben dieser Zufallswert ins Spiel kommt, d.h. gleiche Paßwörter sehen verschlüsselt anders aus, wenn sie unterschiedliche salt-Werte haben.
Das geht wie ich in dem anderen Posting schrieb, auch ähnlich mit MD5. crypt() hat allerdings den imensen nachteil dass es nur 8 Zeichen berücksichtigt. Ein Angreifer muss also - komme was wolle - die Brute Force-Suche nur über maximal 8 Zeichen durchführen.
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin