Michael Schröpl: Index-dateien rausfinden?

Beitrag lesen

Hi Cheatah,

Ich brauche sogar massiv Endungen ungleich *.html,
weil ich eigene Apache-Handler einsetze, welche bestimmte
Endungen parsen und andere nicht
Auch das kannst Du idividuell konfigurieren. Wenn's sein muss,
nennst Du die URL auf ".html", und suchst Dir per mod_rewrite
o.ä. ein ".html.php" oder ".html.ssi" aus.

  • und ich kann in jedem Verzeichnis Dateien jedes beliebigen
    Typs haben, weil ich meine Dateien thematisch gruppiere und
    nicht nach Typen
    Das ist kein Hindernis :-)

Für uns beide vielleicht nicht. ;-)

Aber Dein Modell würde uns dazu zwingen, daß jeder meiner Kollegen diese
Mapping-Konfiguration lernen müßte, wenn er für sein Verzeichnis ein
lokales Mapping bauen muß, einfach weil er eine Handvoll neuer Dokumente
anlegen muß.
Mir ist dann doch lieber, daß diese sich auf das konzentrieren können,
was ihr Job ist - nämlich die Inhalte dieser Dateien zu erstellen.
(Und zwar in einer Sprache, die HTML als Teilmenge hat und darüber hinaus
einen Haufen sehr proprietären Gruselwusels, welcher letzten Endes HTML
generiert.)

Unsere Benutzer bekommen eine Navigation geboten - die brauchen keine
URLs zu raten. Und deep links funktionieren per Definition nicht (mangels
Authentifizierung: "Durch diese hohle Gasse müssen Sie kommen").
Insofern nutze ich Datei-Endungen zur Quelltext-Dokumentation - und kann
mir keinen Besucher vorstellen, den das stören würde.

Viele Grüße
      Michael

P.S.: Die verwendeten Query-Strings sind nicht nur ungeheuer lang, sondern
      ggf. auch noch verschlüsselt.
      Zum Glück sieht die keiner - wie schön, daß es Framesets gibt ... ;-)