Stromkosten bei DSL-Server zuhause?
Jenny
- webserver
Hi
Kann jmd abschätzen wie hoch die Stromkosten pro Jahr kommen wenn man
zuhause einen nen Rechner rund um die Uhr laufen läßt?
Will nen PII/333MHZ dafür einsetzen, neuere Rechner sind ja deutlich
Energiefressender.
Ist das wirklich günstiger als einen Provider zu suchen?
Danke!
Jenny
Hi
PII/333MHz, der duerfte insgesamt auf keinen Fall mehr als 75W insgesamt verbrauchen,nen Monitor brauchst du ja auch nicht dafuer.
75W*24h=1,776kWh pro Tag
Das sind im Monat
53,280kWh
und im Jahr
648,24kWh
Bei einem Preis von sagen wir mal 25pf/kWh sind das dann
13,32DM im Monat
bzw.
162,06 im Jahr
Wobei ich noch anmerken will, dass die 75W eher hochgegriffen sind (irgendwas zwischen 50 und 75 ist wahrscheinlicher realistischer) und Strom gibst meist auch billiger als 25pf/kWh. Kannst ja mal mit deiner letzten Stromrechnung vergleichen.
Ciao
Kai
Hi
Kann jmd abschätzen wie hoch die Stromkosten pro Jahr kommen wenn man
zuhause einen nen Rechner rund um die Uhr laufen läßt?
Will nen PII/333MHZ dafür einsetzen, neuere Rechner sind ja deutlich
Energiefressender.
Ist das wirklich günstiger als einen Provider zu suchen?
Danke!
Jenny
Hi
Ich brauche ja aber nicht zu sagen, dass das ganze nicht erlaubt ist!
Na ja, wenn stoerts? Habe es testweise auch schon gemacht.
mfg
Paul
Hi
Ich brauche ja aber nicht zu sagen, dass das ganze nicht erlaubt ist!
Mist, heißt das jetzt meine IP wurde der Staatsanwaltschaft übermittelt???
;) Jenny
Hi
Ich habe mir nur die AGB mal durchgelesen, nutze selber Router und werde auch Testweise (Eigentlich nur aus Spass, meinen Rechner als Server onlinestellen.)
Das einzige was da steort, ist die Stromrechnung.
mfg
Paul
Sup!
Wie, nicht erlaubt? Bei welchem Anbieter? Wo steht das?
Also bei Arcor ist verboten, Dienste weiterzuverkaufen, d.h., anderen gegen Geld Zugang zum Internet zu verschaffen oder Webspace zu verkaufen.
Weiterhin ist verboten, Sachen zu machen, die nicht ueber TCP/IP laufen... (keine Ahnung, was das sein soll...)
Alles, was man selbst und allein macht, ist demnach erlaubt.
Ein Webserver ist ein TCP/IP Dienst - so what?
Ich sollte evtl. mal den Stromverbrauch von meinem P100 messen, den ich als Server nutze... Bei 'nem PII waere ich mir nicht so sicher, ob der nicht fuer die Bandbreite, die DSL beim Upstream bietet, bereits ueberdimensioniert ist.
Gruesse,
Bio
Hi
Ich sollte evtl. mal den Stromverbrauch von meinem P100 messen, den ich als Server nutze... Bei 'nem PII waere ich mir nicht so sicher, ob der nicht fuer die Bandbreite, die DSL beim Upstream bietet, bereits ueberdimensioniert ist.
Gutes Argument!
Tschau
Jenny
Hallo Paul!
Ich brauche ja aber nicht zu sagen, dass das ganze nicht erlaubt ist!
... was ist daran verboten, wenn ich mir daheim auf meinen Rechner (oder einen anderen im LAN) nen (Web)Server drauf mache, und dann mit ihm für mich paar Sachen durchteste, bevor ich meine Seiten online auf nem "richtigen" Server laufen lasse?
Die "richtigen" Provider (ich meine hier nicht die Zugangsprovider, sondern die Hoster) sollten froh sein, weil dadurch weniger Testzugriffe über ihre Leitungen müssen, und ihr Webspace nicht so viele Scripte mit sehr vielen Bugs beherbergen muß, da die meisten Bugs beim lokalen Testen schon gefunden werden können ... und die User können mit ihrer lokalen Testumgebung mehr ausprobieren udn rumspielen, und sind dann im umgang mit dem "richtigen" Server auch versierter, machen also weniger "aus Versehen" kaputt ...
MfG
Götz
hi!
Ich brauche ja aber nicht zu sagen, dass das ganze nicht erlaubt
ist!
Wieso sollte es verboten sein, zuhause einen Computer die ganze Zeit
laufen zu lassen? Ist doch meine Sache, wie lange mein Rechner läuft.
bye, Frank!
Hi
Da sagt die AGB der Telekom aber etwas anderes. Ebenso ist es verboten, einen Router zu betreiben, oder ueber ICS die Verbindung zu teilen. (Nebenbei: Die Telekom verkauft die Router sogar!)
mfg
Paul
hi!
Da sagt die AGB der Telekom aber etwas anderes.
Bitte entsprechende Stellen in den AGBs zeigen/zitieren.
bye, Frank!
ps. Abgesehen davon, glaube ich kaum, dass die Telekom Beschränkungen
für die Laufzeit meines PCs angibt. Vielleicht eher über die Nutzung
des Internet-Zugangs... ;)
Hi
Bitte entsprechende Stellen in den AGBs zeigen/zitieren.
Weiss sicher, dass ich mich laenger darueber unterhalten habe, dass es nicht der AGB entspricht. Mir scheint es, als habe die Telekom aufgegeben, da nichts zu finden ist.
Aber zum Beispiel dies:
http://www.heise.de/newsticker/data/axv-28.02.01-001/
beweisst, dass Router nicht erlaubt ist/war (?). Ehrlich gesagt ist es mir auch egal, ich wuerde es in beiden Faellen machen.
Und es spricht auch was dafuer, dass die Telekom den server nicht will: Es ist ein Flat-Rate und keine Standleitung.
Scheint so, als lag ich falsch. Sorry
Paul
Sup!
Da sagt die AGB der Telekom aber etwas anderes. Ebenso ist es verboten, einen Router zu betreiben, oder ueber ICS die Verbindung zu teilen. (Nebenbei: Die Telekom verkauft die Router sogar!)
Erstmal kann die Telekom das Benutzen eines Routers schlecht beweisen; ausserdem wäre es, wenn Du die Anbindung nur für eigenen Rechner nutzt, wohl kaum ICS, denn "sharen" heisst teilen, und mit sich selbst kann man nicht teilen. Gegen die AGB würde man verstossen, wenn man anderen Zugang verschafft - mehreren eigenen Rechnern kann man IMHO legalerweise Zugang verschaffen, denn man kann immer nur an einem arbeiten.
Moeglicherweise kann man auch alle Rechner, die von nur einer Person benutzt werden, als "Cluster" und somit als ein System sehen.
Die Beweislast liegt noch dazu beim Provider, der muß dann erstmal beweisen, daß man gegen die AGB verstösst - und wenn er nicht alle Deine Verbindungen analysiert, was er IMHO gar nicht darf, dann kann er das nicht beweisen können.
Also ich denke, die Vorstellungen darüber, wie die AGB auszulegen sind, sind falsch, und die Telekom versucht nur, irgendwelche Gerücht zu streuen, damit sich keiner traut, sowas zu machen.
Ich frage mich auch, wie die Telekom dazu kommt, Leute zu warnen, die File-Sharing-Dienste nutzen - belauschen die, was man überträgt, oder darf man jetzt keine TCP-Verbindungen mehr zu bestimmten Ports aufmachen bei der Telekom?
Zum Glück bin ich ja bei Arcor ;-)
Gruesse,
Bio
Hi!
Ich denke auch nicht dass die Telekom da irgendwas beweisen kann, aber soweit ich das weiß ist der provider schon dafür verantwortlich, was so alles in Einflußbereich liegt, wenn man z.B. selbst einen Server für Filesharing aufbaut, angeblich haben die ja ein paar Leuten die sowas böses machen schon ganz unverbindlich eine Rechtsbelehrung geschickt...
Also ich denke man sollte nichts verbotenes auf seinem Server haben, und nicht allzu viel Traffic erzeugen, sonst
gibt das wohl Ärger!
Grüsse
Andreas
Hi
Das interesante an der Sache mit dem Router und ICS ist: Die Telekom verkaeuft diese Dinger dann auch noch!
Irgendwas stimmt da nicht.
Paul
Sup!
Das interesante an der Sache mit dem Router und ICS ist: Die Telekom verkaeuft diese Dinger dann auch noch!
Die Telekom verkauft ja auch Business-Tarife, wo ICS erlaubt ist.
Gruesse,
Bio
Sup!
Das interesante an der Sache mit dem Router und ICS ist: Die Telekom verkaeuft diese Dinger dann auch noch!
Die Telekom verkauft ja auch Business-Tarife, wo ICS erlaubt ist.
Die Telekom verkauft aber auch USB-Router die eindeutig private Nutzer als Zielgruppe haben. (Das Weihnachtsspezial hatte so einen intus)
http://www.telekom.de/dtag/ipl2/cda/mtp/0,12419,301294d11000009050404031000002,00.html
Bei Ihrer Produktbeschreibung macht sie (die Telekom) auch offen Werbung mit dem Zugang für mehrere Computer, ohne auf einen speziellen Tarif zu verweisen.
Vegleiche auch diesen Hinweis in de FAQ:
http://www.telekom.de/dtag/faq2/frage/0,10303,504-1499-1,00.html
Daraus ergibt sich alles in allem INHO kein Verbot der Telekom für das Betreiben eines wie auch immer gearteten LAN am DSL.
Gruss
Boris (ohne sz auf der Tatstatur ((Spanien)) )
Sup!
In den AGB zu T-Online kann ich nichts entdecken, dass verbieten wuerde, mehrere PC anzuschliessen.
ftp://software.t-online.de/pub/service/pdf/agbdiens.pdf
Gruesse,
Bio
hi!
Ich frage mich auch, wie die Telekom dazu kommt, Leute zu warnen,
die File-Sharing-Dienste nutzen - belauschen die, was man überträgt,
oder darf man jetzt keine TCP-Verbindungen mehr zu bestimmten Ports
aufmachen bei der Telekom?
Die Telekom hat eine Liste mit IP-Adressen und Timestamp geschickt
gekriegt, die irgendein anderes Unternehmen aus "File Sharing"-Diensten
zusammengestellt hat. Selber haben sie also wohl nicht an den Leitungen
gehorcht. Zumindest habe ich etwas derartiges im (IMHO) heise News-
ticker gelesen. Finde ich jetzt blöderweise nicht mehr...
bye, Frank!
Kann jmd abschätzen wie hoch die Stromkosten pro Jahr kommen wenn man
zuhause einen nen Rechner rund um die Uhr laufen läßt?
Ruf mal bei deinen Stadtwerken (bzw. deinem Stromversorger) an, Abteilung Energieberatung. Die bieten in der Regel Stromzähler zur kostenlosen Ausleihe an.
Das Dingen steckst du in die Steckdose, darein dann den Rechner (sprich: genauso wie bei jeder simplen Zeitschaltuhr), fütterst es mit deinem Strompreis, läßt ihn einen Tag durchlaufen und schon weißt, du, was dich der Server kostet.
Gruß,
soenk.e