Michael Schröpl: Wie installiere ich SSI unter Apache?

Beitrag lesen

Hi,

Ich versuche seit längerer Zeit SSI unter Apache zu installieren.

"Installiert" ist es schon. Nur noch nicht "erlaubt".

Ich weiß dass diese Frage schon mal im Forum gestellt wurde,

Also hast Du folgerichtig im Archiv gesucht - und was gefunden?

aber ich kapier trotzdem nicht ganz wie das funzen soll.

Nein, ich erspare mir jetzt den Kommentar. Cheatah kann das besser. ;-)

Ich habe, wie es in der httpd.conf steht, die Kommentarzeichen vor
"AddType text/html .shtml",

Im Klartext: "Sende den MIME-Typ "text/html" bei der Auslieferung von
Dokumenten mit der Endung '.shtml'".
Das ist nicht verkehrt, bewirkt aber nicht die Auswertung von SSI.

"AddHandler server-parsed .shtml"

Im Klartext: "Lasse den Handler 'server-parsed' alle Aufrufe von URLs mit
der Endung '.shtml' bearbeiten."
Jetzt weiß der Apache, was Du als SSI-Dokumente angesehen haben willst.
(Das ist übrigens nur eine von zwei möglichen Methoden, diese Verbindung
herzustellen.)

Doch ich muss da noch irgendetwas machen damit der Server SSI versteht.

Nein. "Verstehen" tut er es jetzt.

Das, was noch fehlt, ist das "dürfen".
Da könnte ja jeder kommen und glauben, SSI einsetzen zu können!

SSI ist eine relativ aufwändige Methode, Deine Seiten dynamisch zu ver-
arbeiten - das produziert zusätzliche Last auf dem Server. (Das ist auch
der Grund, warum man SSI nicht an *.html binden sollte: Normale HTML-
Dokumente immer wieder parsen zu lassen ist Ressourcenverschwendung.)
Außerdem könntest Du über SSI eventuell CGI-Anwendungen starten.

Deshalb ist das Recht zur Verwendung des SSI-Interpreters bei Apache per
Default nicht erteilt.
(Im Gegensatz zu M$, wo per Default alles offen ist wie ein Scheunentor.)

Dein Verzeichnisbaum muß also zusätzlich noch das Recht erhalten haben,
den SSI-Interpreter nutzen zu dürfen:

http://httpd.apache.org/docs/howto/ssi.html#configuringyourservertopermitssi

Viele Grüße
      Michael