Achim Schrepfer: SelfGet

Beitrag lesen

Hallo,

es wurde ja bereits geschrieben, daß es den sbu tatsächlich gibt und das ist auch für mich eine interessante Neuigkeit. In der Zeit, in der ich davon aber nichts wusste, hab ich mir damit beholfen:

---snip: selfget.sh---
#!/bin/sh

##selfget.sh - SelfHTML-Forumsthreads für einen bestimmten Leser holen und anzeigen
##erstellt von Achim Schrepfer
##letzte Änderung vom 17.01.2002

leser="Achim Schrepfer"

##HTTP-Header ausgeben
echo -e "Content-type: text/html\n\n"

##Seitenkopf
echo '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"><html><head>'
echo '<title>SELFHTML Forum über SelfGet für '$leser'</title>'
echo '<link rel="stylesheet" type="text/css" href="http://selfaktuell.teamone.de/src/forum.css"></head><body bgcolor=#EEEEEE>'
echo '<h3>SelfHTML Forum via SelfGet für '$leser'</h3>'

##Forumsthreads auslesen für $leser
sed_befehle="
s/<a href="?m/<a href="http://forum.de.selfhtml.org/?m/g; \ s/$leser/<font color=red>$leser</font>/g; \ s/</dd>$/<br>/g; \ "
rawforum=wget -q -U "SelfGet over $HTTP\_USER\_AGENT for $leser" -O - http://forum.de.selfhtml.org/

##Ausgabe der Threads in denen $leser vorkommt
echo "$rawforum" | grep "$leser" | sed -e "$sed_befehle"

##Seitenfuss
echo '</body></html>'
---/snip---

naja, es dient halt dazu, "meine" Threads herauszufiltern und meinen Namen zu highlighten.
Das Script muss nur als CGI-Anwendung von einem Webserver aufgerufen werden (oder mittels entsprechend angepasstem lynx). Dazu müssen evtl. bei der Webserverkonfiguration *.sh als CGI-Skripten eingerichtet werden.

Viele Grüße
Achim