Hallo!
ich verstehe irgendwie nicht, was an htaccess sicherer ist, als an einer eigenen Konrtolle über eine MySQl DB. Problem ist ja schonmal, dass die meisten Webhoster es nicht ermöglichen (können), eine .htpassword Datei in einem nicht aus dem Web zugänglichen Verzeichnis zu speichern. Damit ist der Vorteil schonmal weg. (ich mache das dann so dass ich die htpassw. in dem Ordner mit htacces Schutz speichere, gibts da was besseres?)
Jedenfalls kann ich doch auch in einer MySQl DB die User speichern, ob jetzt über http Auth oder ein einfaches html-Formular, ich kann doch auf der Result-Seite ein php Script hinschreiben, welches die DB abfragt, wenn alles OK, sonst einen anderen header(location...) und exit;
Was ist daran unsicherer als .htaccess? Und wenn ich die Variabeln dann noch in eine SessionID schreibe, kann ich das auf jeder Seite automatsch machen, ohne dass eine erneute Eingabe nötig ist.
Was spricht dagegen? Denn in der DB kann ich die User und Rechte viel einfacher und flexibler handhaben, als über htaccess!
Oder habe ich was nicht bedacht? Hab mir gerade einiges über htaccess durchgelesen, aknn aber keine entscheidenden Vorteile feststellen!
Grüsse
Andreas