Michael Schröpl: Was ist an .htaccess sicherer als an UserDB???

Beitrag lesen

Hi Andreas,

Yep. Kein guter Provider, das.
Sehe ich genau so! Aber kann ich mir nicht immer aussuchen!
Mit 5 Euro oder so sind Sie dabei. (Echt!)
Schön wärs, 20m EUR bei Strato *stöhn*

Selber schuld, wenn Du nicht wechselst ...

Ich meine, wenn ich erst die htaccess hochlade, kommt keiner mehr
an das Verzeichnis, ind dieses Verzeichnis dann die htpasswd, dann
kommt da auch keine dran. Wenn da doch jemand egal wie dran kommt,
ist htaccess sowieso Quatsch auf diesem Server!

Richtig. Es geht nur um die Höhe des Schadens in diesem Fall.

Auch so ein Select-Field, dazwischen 2 Buttons und rechts ein
leeres Select-Field. der eine Butten heißt hinzufügen der andere
entfernen. Wenn ich jetzt links was auswähle und auf hinzufügen
klicke, kommt der Wert in das rechte Select menü. Bei entfernen
umgekehrt. Wie macht man denn sowas? Sieht mir sehr nach Javascript
aus, oder?

Richtig. Du kannst mit DHTML den Inhalt des <select> dynamisch umschreiben.

Nur Leider ist der netscape Anteil immer noch zu groß, finde ich!

Ich weiß. Deshalb warte ich auf Mozilla 1.0 und Netscape 6.4 (?) - dann
kann man den Netscape-Benutzern wirklich raten, ihren 4er wegzuwerfen.

Was passiert nochmal, wenn Netscape das trotzdem probiert?

Netscape schickt unerschütterlich Authentifizierungen mit AuthType Basic.
Er kommt gar nicht auf die Idee, zu lesen, was der Webserver ihn fragt.
Der Benutzer wird also immer wieder aufgefordert, sich auszuweisen.

M$IE 4 (glaube ich mich zu erinnern) schaut wenigstens nach, was er tun
soll, und gibt sofort auf.

Vielen Dank!

Gern geschehen.
     Michael