Jörg: Werben bei Google

Moin,
das Google sein Ranking recht teuer verkauft ist ja schon länger bekannt.
Letztens hatte ich bemerkt, dass man auf Google auch eine Art Annonce schalten kann.
Sie erscheint bei einem gebuchten Metatag auf der rechten Seite und kostet
je nach Ranking 20 - 30 US Dollar/1000.
Mich würde einerseits interessieren, ob einer von Euch schon mal in dieser Art
geworben hat und ob es wirtschaftlich interessant ist.
Auf der anderen Seite würde mich auch interessieren, ob Ihr glaubt, ob solche Anzeigen
überhaupt vom Besucher registriert werden, da sie ja rechts erscheinen und der Google-Besucher
ja eigentlich nur für die Suchergebnisse auf der linken Seite ein Auge hat.
mit Grüßen von der Westküste
Jörg

  1. Hi,
    Wie, "Ranking recht teuer verkauft"? Ich hab denen bislanf noch nie was ueberwiesen und dennoch kommt beispielsweise eine meiner non-profit Seiten als Nummer 4 im Ergebnis...
    Cheers, BdM

    Moin,
    das Google sein Ranking recht teuer verkauft ist ja schon länger bekannt.

  2. Hi,

    Auf der anderen Seite würde mich auch interessieren, ob Ihr glaubt, ob solche Anzeigen
    überhaupt vom Besucher registriert werden, da sie ja rechts erscheinen und der Google-Besucher
    ja eigentlich nur für die Suchergebnisse auf der linken Seite ein Auge hat.

    Ich glaube, dass diese Art der Werbung eh nur rausgeschmissenes Geld ist.
    Ich habe (übriges in einer sehr ähnlichen Branche) die verschiedensten Banner- und Textlinkplatzierungen auf den meisten großen Suchmaschinen (allerdings nicht google) ausbrobiert und so einen vierstelligen DM Betrag verheizt.
    Investiere das Geld an einer sinnvolleren Stelle.

    CU

  3. Letztens hatte ich bemerkt, dass man auf Google auch eine Art Annonce schalten kann.

    Du kommst bei Google nicht oft vorbei, wie? :)

    Auf der anderen Seite würde mich auch interessieren, ob Ihr glaubt, ob solche Anzeigen überhaupt vom Besucher registriert werden, da sie ja rechts erscheinen und der Google-Besucher ja eigentlich nur für die Suchergebnisse auf der linken Seite ein Auge hat.

    Das sollte man wohl relativ zu anderen Werbeformen sehen. Was ich persönlich zum Beispiel überhaupt nicht beachte, sind die ollen Werbebanner - nennt sich auch Bannerblindheit.

    Bei Google ist das etwas anders: Die Seiten sind schon vom Grundaufbau her mit Abstand die aufgeräumtesten im Netz, so daß da selbst einfache Textanzeigen nicht im grafischen Overkill untergehen.

    So gesehen gebe ich den Google-Anzeigen wesentlich mehr Chancen als dem üblichen Geblinke.

    Gruß,
      soenk.e

  4. Hi Jörg,

    das Google sein Ranking recht teuer verkauft ist ja schon länger bekannt.

    Mir nicht :-)

    Sie erscheint bei einem gebuchten Metatag auf der rechten Seite und kostet
    je nach Ranking 20 - 30 US Dollar/1000.

    Nö - sie kosten je nach Ranking 8 - 15 USD/1000 https://adwords.google.com/AdWords/de/

    Mich würde einerseits interessieren, ob einer von Euch schon mal in dieser Art
    geworben hat und ob es wirtschaftlich interessant ist.

    Ja, ich mache (bzw. meine Arbeitgeber macht) das gerade. Wir sind noch in der Testphase, haben also noch kein abschließendes Urteil drüber, ob es wirtschaftlich interessant ist.

    Es macht insgesamt zumindest nen recht fairen Eindruck. Du kannst wählen, bei welchen Suchbegriffen Deine Annonce eingeblendet, und bei welchen Sprachen/Ländern. Außerdem kannst Du jederzeit Berichte über die Werbung abrufen, die Dir sagen, bei welchem Suchbegriff wie oft Deine Annonce eingeblendet wurde und wie oft darauf geklickt wurde. Je nachdem kannst Du Deine Einstellungen anpassen, was auch funktioniert. Du kannst eine Obergrenze angeben, wie viel Geld Du ausgeben willst, und wenn die erreicht ist, hört die Kampagne einfach auch. Man kann sie aber auch vor Erreichen des Limits stoppen.

    Auf der anderen Seite würde mich auch interessieren, ob Ihr glaubt, ob solche Anzeigen
    überhaupt vom Besucher registriert werden, da sie ja rechts erscheinen und der Google-Besucher
    ja eigentlich nur für die Suchergebnisse auf der linken Seite ein Auge hat.

    Je nach Suchbegriff liegen die Klickraten bei mir im Augenblick zwischen 0,6% und 1,5%. Ist also in etwa vergleichbar mit Klickraten bei herkömmlicher Bannerwerbung anderswo, wenn nicht besser.

    Grüße,

    Utz

  5. Hallo,

    das Google sein Ranking recht teuer verkauft ist ja schon länger
    bekannt.

    ich habe für meine "Position" 5 auch nichts bezahlt. Aber vielleicht sollte ich mal was bezahlen, damit ich meine Seite über einen Suchbegriff der über meinen Domainnamen hinaus geht, finden kann? ;-))))

    <Insider>(nein, ich habe noch keine neue Antwort....)</Insider>

    Chräcker

    http://www.Stempelgeheimnis.de

    1. Hallo,

      <Insider>(nein, ich habe noch keine neue Antwort....)</Insider>

      Du hast also die Hoffnung noch nicht aufgegeben?

      Gruß Markus

      1. Hi!

        <Insider>(nein, ich habe noch keine neue Antwort....)</Insider>
        Du hast also die Hoffnung noch nicht aufgegeben?

        Sollte Google so lange für eine Antwort benötigen, wie Yahoo für die Aufnahme einer Website in sein Verzeichnis benötigt, dann kann das noch seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee- eeeeeeeeeeeeeeeeeeee-eeeeeeeeeeeeeeee- eeeeeeeeeeeeeeeeeeee- eeeeeeeeeeeeeeeeeeee-eeeeeeeeeeeeeeeeeeeee- eeeeeeeeeeeeeeeeee- eeeeeeeeeeeeeeeeeeee-eeeeeeeeeeeeeeeeeeeee- eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee- eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee-eehr lange dauern!

        Gruß,
        Dirk
        (der Yahoo inzwischen beinahe verachtet!)

        1. Hallo,

          (der Yahoo inzwischen beinahe verachtet!)

          geht mir mit google ähnlich. Nicht, das mir meine Frage sooo wichtig wäre. Aber ich stoße immer mehr auf "angeblich von Menschen für Menschen" geführte Unternehmen, die auf Menschen einfach mit einer schon an Arroganz gehenden Gleichgültigkeit reagieren, einen mit (inhaltlich falschen) Computerformbriefen bombadieren oder einfach (so gerade bei 1&1) einen einfach im eigenen Betriebsdschungel leerlaufen lassen. Solche Unternehmen sollten den Vehrkehr mit Menschen doch einfach ganz einstellen.

          Chräcker

          1. Hi Chräcker,

            ...oder einfach (so gerade bei 1&1) einen einfach im eigenen Betriebsdschungel leerlaufen lassen.

            Jo, genauso geht's mir bei Yahoo. Ich hab's noch nicht ein einziges Mal in meinem Leben geschafft, eine Webseite dort ins Verzeichnis zu bekommen, was dazu führt, daß ich diese "Firma" inzwischen nicht mehr ernst nehmen kann. Das zeugt nämlich von 1. Arroganz und 2. Dummheit. Arroganz deshalb, weil sie scheinbar Anmeldungen nicht ernst nehmen, und Dummheit deshalb, weil dieses Verzeichnis doch einfach gar nicht aktuell sein KANN, wenn es dermaßen lange braucht, bis Webseiten aufgenommen werden. Und wer sucht schon in einer nicht aktuellen Suchmaschine, wo es doch Google gibt?!?!?

            Ich stelle deshalb jetzt einfach mal die dreiste These auf, daß Yahoo in 2 Jahren nicht mehr (in der Form) existieren wird.
            Darauf verwette ich meinen McDonald's-Gutschein in Bio's zukünftigem Laden in Kabul ;-)  [Insider Self-Chat]

            Gruß,
            Dirk

  6. Hallo Jörg:

    Mich würde einerseits interessieren, ob einer von Euch schon mal in dieser Art
    geworben hat

    Ja, für meine letzte IT-Frirma.

    und ob es wirtschaftlich interessant ist.

    Auf der anderen Seite würde mich auch interessieren, ob Ihr glaubt, ob solche Anzeigen
    überhaupt vom Besucher registriert werden, da sie ja rechts erscheinen und der Google-Besucher

    3/4 unserer Google-Besucher über meine kostenlosen Einträge,
    1/4 über die Dich interessierende Art.

    Pit

  7. Hallo !

    Ich habe mal 100 Dollar investiert, als die Aktion gerade anlief.
    Ich glaube das war Anfang letzten Jahres.

    Ich hatte 5000 Anzeigen meiner Website auf der
    Ergebnisseite.

    Durch eine ungeschickte Auswahl meiner Suchwörter war mein
    Kontingent nach 18 Stunden aufgebraucht.

    Positiver Effekt bei der Sache:

    Nach dieser Aktion hat google meine Seiten besser
    als vorher im Ranking platziert.

    Beispiel meiner URL ( Online-Bowling-Shop ):

    Platz eins uns zwei wechseln sich ab.
    http://www.google.de/search?q=bowling&hl=de&meta=lr%3Dlang_de

    Platz 1 seit 9 Monaten
    http://www.google.de/search?hl=de&q=bowling+shop&meta=lr%3Dlang_de