Sven Rautenberg: Windows2000 Benutzerabfrage mit PHP4

Beitrag lesen

Hy,
Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte gerne den Benutzernamen, mit dem sich ein User unter Windows 2000 bzw. NT40WKS angemeldet hat, auslesen bzw verwenden, um hiermit eine Art Berechtigung für eine Datenbank unter MySQL zu er-stellen/erhalten.
Ein zusätzlicher Login für eine Berechtigung soll wenn möglich nicht erfolgen.
Nun die eigentliche Frage: wie geht das??????. Ich konnte bisher keine Doku zu diesem Thema finden.

Das kann daran liegen, daß der Browser des Users einfach keine Auskunft über den angemeldeten Usernamen gibt, und dein Vorhaben deshalb einfach nicht funktioniert.

Die Übermittlung des Usernamens war früher mal bei Unix-Browsern üblich, aber da man sich damit ziemlich gravierende Privacy- (und wohl auch Security-) Probleme einfängt, hat man es irgendwann wieder aufgegeben. Mit anderen Worten: Der angemeldete User ist geheim, was das Surfen angeht.

Ohne ein explizites Login auf dem Webserver geht es nicht! Und sollte es auch nicht gehen.

Abgesehen davon: Es würde ohnehin nur der Username übermittelt, das Paßwort aber garantiert nicht. Du kannst also garnicht prüfen, ob der Username gefälscht ist oder nicht, denn dann würde der Browser diese Information (Username und Paßwort) ja auch an alle Webserver im Internet senden. Auch wenn sich die meisten dafür nicht interessieren, wäre das Login-Paßwort des Administrators doch nicht uninteressant. :)

- Sven Rautenberg