Moin!
Für wie bescheuert hälst Du mich eigentlich?
Also, ehrlich gesagt: Für ziemlich. :)
Aber warum?
Das hat wenig mit deinem Stil hier zu tun, sondern mit der Abstrusen Idee, mehr als 100 Optionen in eine Drop-Down-Liste zu packen, die zu allem Übel auch noch Mehrfachselektion zuläßt.
Es gibt eigentlich keinen schlimmeren ergonomischen Fehler.
Dein Bildschirmfoto verdeutlicht es: Du gibst dem Benutzer gerade mal 4 Zeilen Ausschnitt. Da kann man also dann "Design" anklicken, scrollt eine Ewigkeit nach unten, und klickt dann noch bei "Multimedia" ... moment, hatte ich "Strg" gedrückt? Nochmal hochscrollen .... ja, Design ist noch selektiert. Wieder runterscrollen... Mist, neben den Scrollbalken geklickt, die Selektion muß ich wohl nochmal machen....
Auch ein größeres Ausschnittsfenster hilft da nichts - Optionslisten mit mehr als 10 Optionen sind als Optionsliste ungeeignet. Schlimm sind schon die Endlos-Varianten zur Länderauswahl, aber da muß man ja zum Glück nur EINE Auswahl treffen, wenn man z.B. sein Herkunftsland wählen soll. Und die Liste ist üblicherweise dann alphabetisch sortiert.
Was bleibt? Eigentlich nur ein großes, weites Feld mit vielen Radiobuttons neben jeder Option. Damit kann man erstens schnell den Überblick kriegen, was es alles gibt, und zweitens sieht man schnell, was man schon angeklickt hat.
Wenn du es benutzerfreundlich machen willst, mach es so. Wenn dein jetziges Formular keinen Platz dafür hat, lass per Klick ein Popup mit der Subselektion aufgehen, welches man nach erfolgter Selektion ebenso wieder schließt und die Daten damit an das Ursprungsformular absendet und mit Javascript einträgt.
Weitere Tips für "Wie man es nicht machen sollte" gibts in der Interface Hall of Shame von http://www.iarchitect.com.
Und wenn du findest, daß wir dir hier alle auf den Senkel gehen, dann sieh' selber, wo du bleibst.
- Sven Rautenberg