Ich habe wahrscheinlich ein grundsätzliches Verständnisproblem.
Ich möchte eine Webseite basteln in der User in ein Formular etwas eingeben, das dann in eine Access 2000 gespeichert wird. Ändern und Löschen soll auch möglich sein. Eigentlich nichts Schwieriges.
Ich habe angefangen eine ASP Seite zu schreiben. Im Code der Seite stehen im ersten Teil drei Private Sub Abschnitte die ich (so habe ich mir das zumindest gedacht) über 3 Button am Ende des Formulars aufrufe (onClick=<%call einfügen(test,test2)%>. Das gleiche dann für Löschen und Ändern.
Funktionieren tut es bei mir aber so nicht, da die Sub immer schon beim Aufruf der asp Seite durchlaufen werden und dann z.B. mekern, daß ein bestimmtes Feld (Index-Feld) in der Datenbank nicht leer sein darf.
Hab dann eine Website gefunden in der so etwas über DLLs gelöst wird. Diese ruft man auf wenn man den Datensatz zurückschreiben will.
Meine Frage nun wäre, ob es wirklich nur über DLLs geht oder ob es sich nicht auch innerhalb einer ASP mit einem Funktionaufruf lösen liese.
Ich danke im Voraus für jede Hilfe
Gruß
Matthias Francke
Hoi, bin meiner ASP-Seite fast fertig und sie kann genau das, was du vor hast.. user können sich da registrieren, einloggen etz..
habe es mit access xp und dem iis 5.1 von windows xp gemacht.
grundlegend zu der formularüberprüfung:
das formular wird geladen:
seite.asp:
if Session("Register") <> "true" Then
Session("Register") = "true"
QUELLTEXT DEINER SEITE
Else
ÜBERPRÜFEN DER FORMULARE
End If
Hier wird die seite erst geladen, der benutzer füllt die Felder aus und du schreibst in das Formular:
action="seite.asp" method="post"
beim 2. mal wird die seite dann geladen aber da die Session "Register"
ja jetzt true ist, wird der ELSE zweig durchlaufen.
Nun kannst du alle deine Felder mit Request.Form("Formname") an eine Variable übergeben und überprüfen.
Ich weiss, das war vielleicht jetzt etwas kurz beschrieben, aber wenn du fragen hast, schreib mir ne mail oder icq 67771620 =)
ASP RULEZ =)