Hallo Einbecker!
mich wuerde schon interessieren, ob meine These des proportionalen Zusammenhangs von Qualitaet/Quelltext und Qualitaet/Content stimmt.
Das ist keine These von Dir, sondern eher eine Hypothese (nein keine "hippe" These *g*) - obwohl eine These auch eine simple Behauptung ist (Wahrig: These: Behauptung, Hypothese: unbewiesene Behauptung - bei These steht aber nirgends explizit, dass eine These eine "bewiesene" Behauptung ist, vielleicht wird es aber unterschwellig vorausgesetzt?).
Wie kommst Du denn zu der Schlußfolgerung, dass guter (valider) Quelltext guten Content impliziert? Worauf begründest Du diese Annahme, diese "Hypothese"?
Wenn man bis zum "Quod era desmontrandum" (oder so, man verzeihe mir mein Latein) kommen will, muss man das ein bisschen weiter ausholen: Wer ist in der Lage, einen validen Quelltext zu "produzieren" - wäre die erste Frage - Wer hat guten Content anzubieten, die zweite.
Ich habe mal für einen frz. AIDS-Kranken Seiten ins Deutsche übersetzt. Er berichtete über seinen Kampf um einen den Umständen, die ihm die Krankheit bereitete, angemessenen Arbeitsplatz. Content also hochinteressant, politisch und soziologisch brisant. Aber: er hatte seine Seiten mit Frontpage erstellt, weil er keine Ahnung von HTML hatte. Dieses Beispiel widerlegt Deine "Hypo"-These - und solcher gibt es viele.
Content kommt von Leuten, die etwas zu sagen haben. Und zwar etwas zu sagen (oder zu zeigen, z.B. Künstler), dass auch die Leser interessiert. Viele dieser Menschen haben aber leider keine oder geringe HTML- und Programmierkenntnisse. Ihre Seiten sind nicht valide. Dennoch werden sie gut besucht, weil die angebotene Informationen einfach interessieren - und gut sind.
Valider Quelltext kommt von Leuten, die "programmieren" können - ich sage hier bewußt programmieren, ich weiß ja, dass HTML nicht programmiert wird, aber mit meinem "programmieren" will ich sagen, dass diese Leute sich ständig weiterbilden, ständig die W3C-Vorgaben studieren und kennen, usw... In der Regel sind es Leute, die sowieso sehr viel Zeit am PC verbringen, und die sich in vielen Bereichen im Bezug auf Computer auskennen. Nicht selten kennen sie sich in JavaScript und/oder Perl, PHP, etc... gut aus. Aber meine Erfahrung hat gezeigt, dass diese Leute wenig Content anbieten: gute Programmierer sind miserable Schreiber (das ist jetzt anhand meiner Erfahrung hier im WWW *meine Hypothese*: nicht jeder ist wie Stefan Münz in der Lage, technologisches Content auf der einen Seite anzubieten, und philosophische Texte hohen Niveaus zu verfassen und veröffentlichen auf der anderen Seite).
Ferner: SELFHTML ist erst ab der Version 8 "valide". War der Content früher deswegen schlechter?
Also nochmals: worauf begründest Du Deine Hypothese?
Grüße,
Patrick