Hallo Patrick
Wie kommst Du denn zu der Schlußfolgerung, dass guter (valider) Quelltext guten Content impliziert? Worauf begründest Du diese Annahme, diese "Hypothese"?
Deine Argumentation ist durchaus ueberzeugend. Es ist tatsaechlich so, dass richtig interessanter Content oft von Leuten kommt, die noch nie was von einem "Validator" gehoert haben, und die froh sind, irgendwie ihre Sache ins Web bekommen zu haben.
Umgekehrt gibt es auch, wie du richtig bemerkst, viele Leute aus der Fachecke, die bei jedem <font>-Tag nervoesen Hautausschlag kriegen, aber eigentlich nichts haben, worueber sie schreiben koennten.
Allerdings wuerde ich aus diesen durchaus richtigen Bemerkungen noch nicht die umgekehrte Proportionalitaet zwischen Content und Validitaet folgern. Ich glaube vielmehr, dass sich da keine wirklich klare Korrelation feststellen laesst. Was mich dabei naemlich auch interessieren wuerde und was ich auch schon gehoert habe, ist, ob/dass die Tendenz zu validem HTML-Code unter den Anbietern mittlerweile stark zunimmt. Wenn dem so ist, dann wuerde ja davon der Content der Seiten nicht betroffen sein, und der Validitaets-Aspekt haette seine eigene Dynamik ganz unabhaengig davon.
viele Gruesse
Stefan Muenz