Hallo Einbecker!
Also, erstmal "Danke" fuer die Aufklaerung bezueglich von (Hypo-)Thesen - mein Mathelehrer haette mich gelyncht, wenn ich so flapsig damit umgegangen waer - muss wohl der Bund machen ;-)
Keine Ursache! Wie erwähnt, ich mußte selbst im Wörterbuch nachschlagen um keinen Stuss zu erzählen. Manchmal "reloadet" ein Blick in den WB das Gedächtnis ;-)
Wie kommst Du denn zu der Schlußfolgerung, dass guter (valider) Quelltext guten Content impliziert? Worauf begründest Du diese Annahme, diese "Hypothese"?
Also, ehrlichgesagt, richtig beweisen kann ich meine Hypothese nicht - ich sehe sogar ein, dass sie falsch sein kann. Ich bezog mich da aber eher auf Seiten, die ich besuche - Und dort empfinde ich, dass valide Seiten meistens auch (fuer mich) den besseren Content liefern. Zugegeben - Ich surfe eher auf technischen Seiten herum, und dort wuerde ich schon sagen, dass valide (oder Seiten mit besserem Quelltext) die andern auch vom Content her uebertreffen. Konkrete beispiele kann ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht posten - ich habe keine, an die ich mich erinnern kann.
Ja, Du relativierst hier die Anfangshypothese hier schon gewaltig. Technische Seiten werden vermutlich von Leuten gemacht, die eh einen besseren Draht zum Computer als andere. Insofern muss es kein Widerspruch sein zu dem, was ich in meinem Posting sagte.
Aber ich wuerde schon sagen, dass die Leute, die hier nach Fullscreen-Fenstern und 2-Frames-bei-einem-Klick fragen, meistens auch vom Content eher armseelig sind.
In dem Punkt sind wir uns mal einig ;-)
Mag sein - Dann sollen sie doch ihren wunderschoenen Quelltext ausstellen - Haette doch auch was ;-)
Ja, aber wir wollen doch bei der Ausgangsdiskussion bleiben! Ich meine, ein grundsätzliches Ranking nach "Validitätsqualität" der Trefferseiten ist kein Dienst am Informationssuchenden. Oder man (als Suchmaschine) bietet sowas als Zusatzservice an!
Grüße,
Patrick