Antje Hofmann: (Java / JavaScript) Netscape 4: URL 'assign.class'

Beitrag lesen

Hallo Michael

"xxx/java/assign.class" auftauchen, die er sich nicht erklären konnte
(und die jeweils mit Status 404 abgelehnt wurden).

Etwas Ähnliches haben wir nun heute ebenfalls festgestellt.
Bei uns lauten die URLs "/netscape/assign.class" und führen ebenfalls
ins Leere.
Java-Anwendungen gibt es auf unserem gesamten Server keine.

Dabei haben wir für diese "assign.class"-Referenz ein paar Besonder-
heiten festgestellt:

b) Die verwendeten Browser sind irgendwelche Netscape-4-Versionen.
   (4.51, 4.61, diverse 4.7x wurden beobachtet.)

c) Aufgrund des jeweiligen 'Surf-Weges' der IP-Adresse habe ich Grund
   zur Annahme, daß in diesem Moment ein JavaScript-"document.write"
   erstmalig in dieser Browser-Sitzung ausgeführt worden ist.

Netscape speichert seine Java-Files in einem Unterverzeichnis. So wie es ausschaut, könnte irgendeine Javaklasse falsch referenziert sein.

Ich habe irgendwie in Erinnerung, daß bei Netscape 4 die JavaScript-
und die Java-Engine aneinander gekoppelt sind, d. h. daß in dem Moment,
in welchem erstmalig JavaScript-Befehle ausgeführt werden, auch die
Java-VM geladen wird oder so ähnlich.

Nicht immer. Meist tritt der Fall ein, wenn man Eigenschaften des screen-Objektes abfragt bzw. liveConnect verwendet.

Allerdings ist bekannt, dass Netscape 4 in Verbindung mit document.write einige Bugs hat.
Es könnte durchaus sein das sich hier zwei Bugs gesucht und gefunden haben und dadurch zu diesen seltsamen Ergebnis führen. Eventuell wird auch noch css verwendet, was das Problem sozusagen komplettiert.

Soweit also die (für mich reichlich verwirrenden) Beobachtungen.

  1. Kann man diesen Zugriff irgendwie client-seitig unterbinden?

ich fürchte nein, abgesehen von einem Wechsel des Browsers, eventuell hilft auch eine Neuinstallation. Alternativ eine großangelegte Testreihe, wo man versucht die Ursachen zu finden.

Allerdings wäre es vielleicht nützlich, wenn ihr mal eine Umfrage macht, ob Probleme auftreten. Es scheint sich jedoch kaum jemand zu beschweren, also scheinen die Betroffenen es gar nicht zu merken.

  1. Macht es Sinn, den Zugriff per URL-rewriting irgendwohin zu lenken

Nein. Es sei denn, du bietest die Javaklasse an :-)
Ich schätze eher, dass Fehlen der Klasse wird behandelt und stört den Nutzer nicht.

(ich möchte gerne ein 'sauberes' error_log haben) - und wenn ja,
   welche Eigenschaften müßte der Content des Ziel-URLs aufweisen,
   damit der Netscape-Browser dabei nicht abstürzt etc.?

hm, lege doch eine leere Datei unter diesen Namen ab. Wenn keine Beschwerden kommen störts niemanden und wenn doch, dann kennt ihr den/die Übeltäter und könnt zielgerichtet Ursachenforschung betreiben.

Mehr kann ich leider auch nicht dazu sagen.

Viele liebe Grüße

Antje

PS: Schön, dass du wieder dabei bist.