Hi Chräcker,
ich war mir "plötzlich" ;-) unsicher, ob bei der relativen
Varianten die ip-Nummer-übersetzung vielleicht nicht mehr
erfolgen muß. (Zumal ich das so 100% eh nie kapiert habe bzw
kapieren "will" ,-)
wenn Du tracen würdest, was für HTTP-Header Deinen Client verlassen,
würdest Du sehen, daß beide Adressierungsarten vom Browser auf den-
selben HTTP-Header umgesetzt werden.
Außerdem ist das ja doch keine Frage: Die Änderungsfreundlichkeit
(und Server-Unabhängigkeit) Deines Codes muß Vorrang haben vor ein
paar Millisekunden an Ladezeit.
Absolute URLs, die auf denselben Server zeigen, sind 'böse' in meinen
Augen (es sei denn, das Projekt wurde bewußt so gestaltet, um das
offline-Lesen zu erschweren - keine gute Idee, weil ein schlauer
offline-Reader das alles leicht in relative URLs übersetzen kann).
Viele Grüße
Michael