grüezi christoph ;-)
Der Name an sich gefällt mir ganz gut. Kurz, einprägsam, und drückt etwas aus. Nämlich die klischeehafte schweizer Qualitätsvorstellung. Warum auch nicht? Wie dies umgesetzt wird, sieht man ja auch schon an der neuen Website (http://www.fly-swiss.com).
hast du schön gesagt. die klischeehafte schweizer qualitätsvorstellung..
würde mich mal interessieren, was unsere deutschen, östereichischen, englischen (@armin) usw. freunde für eine qualitätsvorstellung der schweiz haben.
ich hatte v.a. mit namen swiss am anfang mühe...
swiss was?
[ ] chuchichäschtli?
[ ] sackmesser?
[ ] würschtlibude?
aber irgendwie finde ich den namen v.a. wegen der kürze interessant. man wird sich daran gewöhnen.
Mit dem Namen an sich habe ich also keine Probleme. Eher mit der Namensänderung an sich. Die riesigen Kosten, die eine Namens- und Logoänderung mit sich bringen, ist es denn das, wofür die Milliarden gut sein sollen? Ausserdem, mir hat das Crossair-Design sehr gut gefallen... Zumindest dürfte nun das Sicherheitsgefühl um ein vielfaches ansteigen, wenn die Schwanzflosse der Rega angepasst wird ;-)
dosé (ceo swiss air lines ltd.) sprach von 50-100 millionen initialkosten... es sei die billigste variante gewesen... jaja.
Was ich da aber noch nicht verstehe... wieso nennt man die Airline "swiss", und schreibt dann aber "schweiz" usw. dahinter? Oder anders: http://dict.leo.org?swiss
zu deiner frage: warum swiss und z.b. nicht switzerland (da nachher ja schweiz, suisse usw. folgen). die ag wird swiss air lines ltd. heissen. ich nehme an, dass sie darum swiss und nicht switzerland genommen haben. aber v.a. die kürze spricht für den namen.
grüsse
siramon, ja der aus der swiss
ps: ich mach jetzt keinen link unter "swiss" sonst werde ich plötzlich noch abgemahnt. die wollen swiss unter markenschutz stellen...