Was den verwendeten Browser angeht: Ok, man sieht, daß Netscape 4 immer weniger wird (zum Glück), und man sieht auch, daß die aktuellen IE-Browser verwendet werden, und man sieht (zumindest bei http://webalizer.teamone.de) nicht, wieviele dieser Angaben wirklich stimmen. Die zahlreichen "alternativen" Angaben sind nur ein Auswuchs. Andere Leute denken sich bestimmt: "Wenn ich dort einen unverwechselbaren String angebe, dann kann man mich noch viel besser verfolgen, also gebe ich die Kennung eines bekannten Browsers ein." Oder man benutzt Opera im Tarn-Modus, dann kommt das gleiche Ergebnis heraus.
Nun ja, das mag ja alles richtig sein, aber wir haben ja noch nicht Bundestagswahl ;-) und deshalb soll es um ein paar Prozent rauf oder runter nicht ankommen. Aber so generelle Aussagen (wie Du sie ja auch oben machst) sind schon interessant.
Was die Bildschirmauflösung angeht: Auch diese Statistik kann man getrost in die Tonne treten, denn sie sagt absolut garnichts aus. Bei mir würde ein Javascript vermutlich 1024*768 Pixel ermitteln. Vielleicht aber auch 2048*768 Pixel - weil ich zwei Bildschirme nebeneinander habe. Trotzdem ist mein Browserfenster nur auf einem zu sehen, wäre ja auch blöd, immer die Monitorrahmen in der Mitte des Textes zu haben.
:-) wie gesagt, es geht um generelle Trends, nicht um ein paar Prozent rauf oder runter. Und die meisten haben doch nur einen Monitor am Rechner hängen.
Problematischer sind da eher die User, die JS abgeschaltet haben. Wenn das - z.B. die monostrukturierte Abteilung deines Hauptgeschäftspartners ist, die aus Sicherheitsgründen JS abgeschaltet haben - kann diese Art von "Ignoranz" schon mal ins Auge gehen.
(...) verlängern, oder ziehen Sie vielleicht die falschen Besucher auf Ihrer Site an?"
Igitt, die falschen Besucher, wußte gar nicht, dass es die auch gibt. Kann mal jemand 'ne Browserweiche programmieren für richtige und falsche?
Hach, ich liebe es, mich über Statistiken aufzuregen, solange es nicht meine eigenen sind... :)
;-)