Dave: Linkliste/Adressliste mit CGI

Hallo,
ich würde gerne eine eigene Linkliste und eine Adressliste auf meinen Server laden.
Kann mir jemand so ein Script schicken, eine Seite nennen, oder mir bei der Programmierung helfen?

    1. Hallo Linksetzer,

      http://selfhtml.teamone.de/

      ich halte Deine Art, diesen Link zu setzen, für nicht sinnvoll.

      1. Was nützt es in diesem Fall dem Fragesteller, wenn Du ihn pauschal auf die Startseite von SELFHTML schickst? Diese enthält mit Sicherheit nicht die Lösung für sein Problem.

      2. Aus meiner Sicht scheint das Problem darin zu liegen, daß Dave mit seiner Formulierung

      "ich würde gerne eine eigene Linkliste und eine Adressliste
              auf meinen Server laden. Kann mir jemand so ein Script
              schicken, eine Seite nennen, oder mir bei der Programmierung
              helfen?"

      einige Begriffe in einer Art und Weise verwendet hat, die es zumindest mir schwer machen, sein Problem im Detail zu verstehen.
         Wenn also schon eine pauschale Antwort, dann hätte ich an dieser Stelle
           <img src="/images/03.gif" width=248 height=119 border=0 alt="Was willst du jetzt eigentlich wissen?">
         geantwortet - das ist zwar auch nicht grenzenlos nett, aber es geht wenigstens in die Richtung des eigentlichen Problems.

      Jetzt zu Dave:

      Mein Problem besteht darin, zu verstehen, was Du mit "so ein Skript" meinst.

      • Ein Skript zur Berechnung einer Linkliste? (Wenn ja, dann aus welchen Informationen?)
      • Ein Skript zum Hochladen einer solchen Liste? (Wenn ja, wieso dann nicht FTP?)

      Die Begriffe "Linkliste" und "Adressliste" sind heftig unterspezifiziert. Erst durch eine nähere Beschreibung, woher Du die darin enthaltenen Informationen nehmen willst, wird klarer, welche technischen Probleme Du überhaupt hast, auf welcher Plattform welche Art von Ablauf zu erledigen ist usw. Deine Aufgabenstellung ist in meinen Augen unvollständig - sie zu vervollständigen erscheint mir unverzichtbar, bevor es mit den technischen Details los gehen kann.
      Dies ist jedoch ein Vorgang, der am sinnvollsten interaktiv, d. h. eben gerade hier im Forum ablaufen kann und sollte. Für einen Link ist es da m. E. einfach zu früh - ich wüßte momentan noch gar nicht, wohin der am besten zeigen sollte.

      Viele Grüße
            Michael
      (der ansonsten auch gerne mit Links antwortet, dann aber mit deep links auf die Beschreibung der Lösung, am liebsten exakt auf einen einzigen Satz positioniert, so wie das beispielsweise die FAQ dieses Forums erlaubt)

      1. Hallo Michael,
        erstmal DANKE, dass du mir helfen möchtest.

        Ich möchte ein CGI-Script erstellen, an welches man per Formular in einer HTML-Seite bestimmte Informationen übermittelt, wie z.B. Name, Beschreibung der HP und URL.

        Das CGI-Script sollte dann an eine Tabelle in einer bestimmten HTML-Seite (nämlich der Linkliste) eine neue Zeile mit mehreren Spalten anfügen.

        Das sollte dann so aussehen:

        Name        Beschreibung der HP        URL

        Name1       Beschreibung1              URL1
        Name2       Beschreibung2              URL2

        Danke,
        Dave

        1. Hi Dave,

          Ich möchte ein CGI-Script erstellen, an welches man
          per Formular in einer HTML-Seite bestimmte
          Informationen übermittelt, wie z.B. Name,
          Beschreibung der HP und URL.
          Das CGI-Script sollte dann an eine Tabelle in einer
          bestimmten HTML-Seite (nämlich der Linkliste) eine
          neue Zeile mit mehreren Spalten anfügen.

          Aha. Ich zerlege die Aufgabenstellung mal in zwei Teile:

          a) Eintragen einer Information in eine auf dem Server liegende Speicherungsform

          b) Anzeigen des Inhalts dieser Speicherungsform

          Beide sind unabhängig voneinander realisierbar, erfordern aber zuvor die Definition der Speicherungsform. Wobei ich absichtlich diesen abstrakten Ausdruck verwende, weil es hierfür mehrere Möglichkeiten der Realisierung gibt - abhängig von Deinen Kenntnissen und den Dir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten.

          Vermutete Anforderungen an a): Mehrere Leute sollen quasi-parallel schreiben können => Synchronisation der Schreibzugruffe erforderlich (es dürfen keine Daten verloren gehen).

          Vermutete Anforderungen an b): Auch die Anzeige soll quasi-parallel zum Schreiben möglich sein => auch hier Synchronisation.

          Du hast also dieselben Anforderungen wie z. B. dieses Forum hier, oder auch ein Gästebuch.

          Jetzt wissen wir, was die Speicherungsform ungefähr leisten können muß. Du hast u. a. die Wahl zwischen

          1. einer Datenbank, welche Dir die Synchronisation beim Lesen/Schreiben möglicherweise abnehmen würde (wenn sie ein Transaktionskonzept unterstützt) und

          2. einer normalen Textdatei, wobei Du die Synchronisation selbst programmieren müßtest.

          Beides sind keine Anfänger-Aufgaben, soviel möchte ich schon mal gesagt haben.

          Realisierungssprachen: Alles, was serverseitige Logik ermöglicht und Verbindung mit Deiner Speicherungsform aufnehmen kann, ist verwendbar - deshalb mache ich hier (noch) keinen Vorschlag.

          So, jetzt bist Du wieder dran ...

          Viele Grüße
                Michael

          1. Hallo Michael,
            mit deinen vermuteten Anforderungen hast du Recht!

            Die Daten sollen in einer Textdatei gespeichert werden und schließlich in einer HTML-Seite wieder ausgegeben werden. Allerdings sollte die HTML-Seite (anders als ich es zuerst geschrieben hatte) auch vom CGI-Script erstellt werden.
            Mein Problem hierbei ist das Speichern der Daten in der Textdatei und vor allen Dingen die spätere Ausgabe dieser Daten in einer HTML-Seite in Form einer Tabelle.
            Mit diesen beiden Funktionen, das Speichern und das spätere Auslesen und Ausgeben der Daten habe ich Probleme. Den Rest werde ich wahrscheinlich selbst realisieren können.

            Grüße,
            Dave

            1. Hi Dave,

              Mein Problem hierbei ist das Speichern der Daten in der Textdatei

              wo genau ist das Problem? 'open' sollte nicht so schwer zu verstehen sein (Fehlerbehandlung nicht vergessen!) und 'print' auch nicht. Zu diesem Komplex gibt es im Forum-Archiv reichlich Threads - aber die normale Perl-Dokumentation sollte dafür ausreichen. Auch SELFHTML hat mit http://selfhtml.teamone.de/cgiperl/funktionen/einausgabe.htm hier inzwischen einiges zu bieten.

              und vor allen Dingen die spätere Ausgabe dieser Daten in einer HTML-Seite in Form einer Tabelle.

              Das steht da auch gleich an derselben Stelle.

              Mit diesen beiden Funktionen, das Speichern und das spätere Auslesen
              und Ausgeben der Daten habe ich Probleme.

              Welche? Ich denke, als nächstes wirst Du Codestücke liefern und Fehlersymptome berichten müssen.

              Den Rest werde ich wahrscheinlich selbst realisieren können.

              Ich halte die Synchronisation für den intellektuell schwierigsten Teil Deiner Aufgabenstellung.

              Viele Grüße
                    Michael