Hallo Sven,
hallo Mathias,
das Gganze scheint doch schwieriger zu sein, als man auf den ersten Blick kennt.
Ich habe mal für verbindungsbezogen gelernt, dass die Kommunikationspartner unabhägig von der Kommunikation bemerken können, ob die Verbindung noch besteht. Also bei einer RS232-Verbindung z.B., ob noch Strom fließt. Der Stromfluß darf für die Dauer der Übermittlung EINER Übertragungsentität (1 Bit) unterbrochen werden.
Ich bin mir deshalb nicht sicher, ob man auf höheren Schichten überhaupt noch verbindungsbehaftete Protokolle findet. TCP deht die ursprüngliche Begriffsbestimmung ja auch schon erheblich aus. Da kann man aller 576 Byte (oder so ähnlich) merken, ob noch Verbindung besteht. IP quasselt einfach so darauf los...
Es wären also immer zwei Kanäle (so wie bei FTP) notwendig, um verbindungsbehaftete Protokolle auf höheren Schichten als der Bitschicht (RS232) zu realisieren. Wenn auf Kanal COMM nix mehr kommt wird auf Kanal CONTROL nachgefragt "lebst Du noch, oder was is los Alter, ey?"
Habe ich das jetzt so ungefähr richtig verstanden?
Grüße
Tom