Remoteworker: ATX-Netzweil...

Beitrag lesen

Hi,

ich habe ein kleines Problem. Vielleicht etwas OffTopic hier, aber vielleicht kann mir dennoch jemand helfen?

Ich sitze ca. 600km weg von meiner Linuxkiste.
Da ich an Daten von dort kommen muß, habe ich ihn mit Bedacht versucht, absturzsicher(er) zu machen, was mir etwas in die Hose gegangen scheint...grrr.

Ich habe eine Zeitschaltuhr dran gehangen, die *paff* die Kiste um 24:00 ausschaltet. Dank Reiser-FS bzw. ext3 kein großes Problem.
Im Bios habe ich RTC so eingestellt, daß die Kiste um 5:00 neu startet.

Ich habe das zu Hause noch ein paarmal getestet, allerdings, indem ich über den Schalter (nicht Netzschalter) abgeschaltet habe.
Er startete ohne Probleme.

Jetzt ist gerade der Notfall eingetreten, d.h. ich komme nicht dran.

Kann es sein, daß bei Stromausfall (Zeitschaltuhr) der Rechner danach nicht mehr über RTC startet??? *heul*

Oder kann ich beruhigt sein, d.h. ist vielleicht nur die Uhr verstellt (was schon mal vorkommt, wie ich aus Erfahrung weiß), daß sich das jetzt "einpendeln" muß?

Danke für jeden Hinweis!!!

Remoteworker