Carsten: Bin ich unfreiwillig Spammer? Bitte um Rat

Beitrag lesen

Hallo bernd,

IMHO holt sich Klez die Informationen nur aus Outlook bzw. Outlook Express

Nein. Lt. Symantec Analyse scannt er auch html und Texfiles nach Email-Adressen.

Andere Mail Proggies sind da wohl nicht von betroffen ?!?

Doch, zumindest wenn der IE als Viewer für die HTML-Anhänge benutzt wird. Dann muss der Anwender allerdings mindestens auf den Anhang doppeltklicken, sonst reicht die Vorschau im (ungepatchten) Outlook Express aus.

Wenn der Betroffene nicht grade den T-Online SMTP Server benutzt sieht man leider nur seinen Einwahlknoten, man kann ihn also noch nicht mal informieren.

Auch dies kann man im "worst-case" immer irgendwie.

Theroretisch ja, praktisch nein. Ohne Mitarbeit des Providers, Staatsanwalts oder -wenn du schnell genug bist- hacken des befallen Systems während es noch online ist wird das nichts. In meinen Augen alles unangemessen.

Tja, Einwahlknoten - Fachwissen - wie mit dem Medium umgehen - "ich bin drin" ;.) - etc. usw.

Da sind halt Welten zwischen den usern ;-)

Deswegen schätzte ich das Header Rewriting bei T-Online auch mitlerweile. Sollten alle SMTP-Server machen, wenn auch die Art und weise wie das bei T-Online gemacht wird nicht optimal ist.

Gruss,
  Carsten