Hi Frank,
Ich habe also ein cronfile erstellt welches folgenden Inhalt besitzt:
MAILTO=""
interessant. Was soll das bewirken?
Versuchst Du, damit eine Environment-Variable zu setzen?
Eine crontab-Datei ist aber kein shell-Skript:
crontab Entry Format
A crontab file consists of lines of six fields each. The
fields are separated by spaces or tabs. The first five are
integer patterns that specify the following:
minute (0-59),
hour (0-23),
day of the month (1-31),
month of the year (1-12),
day of the week (0-6 with 0=Sunday).
("man crontab")
Du könntest übrigens die Ausgabe Deines Kommandos in eine Datei umlei-
ten, statt im Fehlerfalle vom cron-Daemon Mails generieren zu lassen.
* */1 * * * ~/usr/local/bin/webalizer -n www.webinfoline.de -o ~/www/htdocs/thomas/stats ~/www/logs/access_log-webinfoline
Die Notation "*/1" habe ich auch noch nie gesehen.
Wenn Du einen Job einmal pro Stunde ausführen willst, dann schreib
doch einfach eine feste Minutenzahl in die erste Spalte hinein, und
einen Stern in die zweite.
(Falls Du wirklich stündliche Auswertungen brauchst ... tägliche soll-
ten eigentlich auch reichen, öfter schaut m. E. eh niemand hinein.)
* */1 * * * ~/usr/local/bin/webalizer -n www.weine-online.de -o ~/www/htdocs/weine/stats ~/www/logs/access_log-weineonline.de
Und den zweiten Job würde ich ggf. um eine Minute versetzt starten.
Das löst zwar nicht sicher allfällige Synchronisationsprobleme, es
verteilt die Last auf dem Servers aber besser.
Viele Grüße
Michael