Hallo zusammen,
ich schreibe gerade eine groessere Web-Applikation in C. Diese Applikation
besitzt ein recht umfangreiches Plugin-Konzept: ein Plugin (ein Filter) wird
durch ein "AddFilter" in der Konfiguration beim Startup geladen. Das Modul/der
Filter registriert dann seine Konfigurations-Direktiven im Konfigurations-Parser
und definiert, an welcher Stelle eine bestimmte Funktion aus dem Modul
ausgefuehrt werden soll.
Soweit, sogut
Jetzt muss die Applikation aber ueber ein Web-Interface konfigurierbar sein. Und
ich wuerde ungern das Konzept aufgeben und die Konfigurations-Direktiven alle
hart hineinkodieren, in das Konfigurations-Script. Wie also kann man sowas
moeglichst dynamisch gestalten?
Ein Ansatz, den ich angedacht habe, ist der, dass jedes Modul einen weiteren
"Konfigurations-Handler" enthaelt, dass entsprechend ein Template-Schnippsel
ausgibt und die CGI-Parameter, die es braucht, auswertet und einen String zurueck
gibt, der in die Konfigurations-Datei geschrieben wird. Aber irgendwie erscheint
mir das wenig praktikabel...
Was meint ihr dazu?
Gruesse,
CK