use Mosche;
Warum lässt du keinen Daemon laufen (hier: Perl-Script, das obige Aufgabe erfüllt und beim Aufruf mit ('dein_script.pl &' in den Hintergrund geschickt wurde), der das für dich macht. Den schubst du einmal per CGI-Script an und lässt den dann laufen.
Was ist ein Daemon? Hat PERL keine Laufzeitbegrenzung für Scripte wie PHP? Wie sicher ist es, das das Script durchläuft und nicht irgendwie abgebrochen wird?
Das hat erstmal nichts mit CGI zu tun, deswegen heisst es umdenken.
Ob das ganze auch unter Win* funktioniert, weiss ich nicht, da es viel mit dem zu tun hat, wie Unix/Linux/... mit Prozessen umgeht.
Wenn du unter Linux (oder einem anderen Unix...) einen Prozess startest (wie zB dein Perl-Script, welches einmal die Minute einen Request an einen Server schickt und dann...) kannst du das auf der Shell tun:
*Beispiel*
user@host:~> mein_perl.pl
*AUsgaben des Scripts*
Du kannst es mit
user@host:~> mein_perl.pl &
in den Hintergrund schicken - jetzt werden nur noch Ausgaben auf STDERR auf die Shell geprinted. Du kannst dich dann abmelden und das Programm läuft weiter. Wenn du das ganze jetzt mit einem CGI-Script anstößt (system()) hast du ein Script, welches unabhängig von einem Browser immer läuft (wenn es dein Provider erlaubt).
use Tschoe qw(Matti);