Andreas: Befehl "crontab" gibts nicht :-(

Beitrag lesen

Hallo Michael!

willkommen im Land der Abzocker.
(Mein ganzer Webspace kostet nur das Doppelte.)

Bei welchen Provider bist Du denn?

Das hängt aber nicht nur von der Anzahl der Jobs ab
(naja, wenn es viele sind, dann vielleicht schon),
sondern vor allem vom Aufwand jedes Jobs.

Ja aber mal so im Verhältnis zu anderer Serversoftware, ich habe htmldoc installiert, das mir "on the fly" andauernd neue pdfs erstellt. Genau so mit Thumbnails, fast auf alen Seiten verwende ich DB-Abfragen... und fast nur PHP... Das ist doch alles recht lastenintensiv und auch in CPU-Last ,Laufzeit und RAM der einzelnen Scripte beschränkt. Selbige Beschränkungen gibt es bei Cronjobs. Für mich stellt sihc die Frage, unabhängig von z.B. einem per Cron ausgeführten PHp-Script, wieviel Last erzeugt der Cronjob selbst, jetzt im Vergleich zu obigen Scripten?

Ein einzelner schlecht programmierter Auftrag kann
mehr Last verursachen als hunderte kleiner Jobs.

Wie kann man einen Cronjob schlehct programmieren? Meinst DU das ausgeführte Script oder den Cronjob sebst, den da sollte man wohl nicht viel falsch machen können, oder?

Wenn Dein Provider vernünftig wäre, dann hätte jeder
Kunde eine eigene Benutzerkennung und ein CPU-Zeit-
Abrechnungskonto und eine Begrenzung auf <n> Sekunden
pro Monat, und fertig ist die Laube. Das ist alles
fertig im Betriebssystem mit dabei - man muß es nur
verstehen und einschalten. (Was glaubst Du, wie das
vor 20 Jahren war, als einzelne CPU-Sekunden noch
mehrere DM kosteten?)

Das wäre gut, aber das CPU-Konto bezieht sich dann auf alle Scripte, oder nur auf durch Cronjobs gestartete Scripte oder nur für den Cron-Daemon und das Starten der Scritpe?

Ich verstehe ja, daß der nicht zuviel Last auf der
Maschine haben will. Aber die Methoden, die er ver-
wendet, sind IMHO haarsträubend.

Naja, aber sicher!

Full ACK. Suche Dir einen Provider, der Deine An-
forderungen erfüllt.

Eigentlih bin ich da ganz zufrieden, wenn ich das möchte installiert er alle mögliche Software für mich, manche Sachen kan ich sogar über SSH machen, oder auch PERL-Module... meistens ein paar Minuten nach der Anfrage läuft es... udn dann auf allen virtuellen Hosts, das ist nicht schlecht. Außerde ist der Support sehr gut, die gucken sich sogar meien Scripte an und sagen mir warum der Fehler aufgertreten ist..., aber nicht jeder von denene, muß man halt den richtigen erwischen.
Zur not kann ich ja jetzt auf der Windows-Maschine geplante Tasks ausführen, und dann mit plink ein Script über SSH auf dem Unix-Rechner anstoßen, habs schon probiert, läuft super! Nur leider ist der halt nicht immer online, sollte zwar, naja.

Grüße
Andreas