Christoph Schnauß: ups ...

Beitrag lesen

uiiii, Große ..

Gottlieb klingt ja nun nicht sehr lateinisch - und Amadeus ist einfach um Längen schöner

da gibts eine richtig schöne Anekdote zu, die eigentlich eher in die Longue gehört ... aber seis drum: mein Vater war Pfarrer, wollte und durfte natürlich seinen Sohn selber taufen, in die Taufurkunde hatte er auch bereits "Amadeus" eingetragen, aber dann hat er während der Taufe selbst irgendwie nen blackout gehabt (eine Woche später mußte er zum zweiten theologischen Examen) und sagte als Taufname eben nicht "Amadeus" wie beabsichtigt, sondern "Gottlieb" wie nicht beabsichtigt  -  naja, über dem Taufbecken gilt das gesprochene Wort, und die Taufurkunde mußte neu geschrieben werden.

Dein kleiner Namensvetter hiesse übrigens, hätte ich mich damals getraut, mit zweitem Vornamen Justus - und ob du's glaubst oder nicht: Das würde passen, aber wie! ;o)

probiers doch einfach nochmal  -  und dann werd ich Pate ;-)

ich hätt mich gleich mit dem Nick "Amadeus" einführen sollen, jetzt isses zu spät dafür %(
Wie sagt mein Bruder immer so schön: Es ist nie zu früh und selten zu spät! Du musst die Leute nur auf die richtige Weise "heranführen"

neenee, laß mal ... mit dem Latein hats ja der eine und andre und käme drauf, aber was nun "Christoph" heißt, wird nur die Creme der Sprachbewußten zu schätzen wissen o:)

Knuddelgrüße

Christoph S.