Sven Rautenberg: Browser-History: Kein autom. no-cache bei POST

Beitrag lesen

Hi Sven!

Ich schwanke gerade zwischen beibehalten der Seiten und Umstellung auf GET, und Zusammenfassen der ersten beiden Seiten und das dann  mit Anker oder so machen. Javascript will ich auf alle Fälle vermeiden.
Was meinst Du?

Was hälst du von einem Tab-Formular. Wenn du drei Formularseiten hast, dann kannst du als Navigation doch genausogut drei Navigationspunkt anbieten, die auf die jeweiligen Seiten gehen. Auf diese Weise kommt man von jeder Seite zu jeder anderen Seite.

Die dummen User kriegen einen deutlichen "weiter..."-Submitbutton. Und die Javascript-User kriegen (möglicherweise) alle drei Seiten in einer, wobei zwei Seiten per Layer versteckt sind und wechselweise angezeigt werden. Schätzungsweise könnte das funktionieren, solange kein Netscape 4 im Spiel ist (der denkt über Layer ja etwas differenziert, was die Zugehörigkeit zum eigenen Dokument angeht). Ausprobieren ist angesagt. Was schickt Netscape 4, wenn im Formular Layer mit Formularfeldern enthalten sind. Oder muß man, da Javascript ja ohnehin aktiv sein muß, die Formularinhalte in Hidden-Felder retten?

Der einfachste Fall wäre, einfach einen "zurück"-Submitbutton einzufügen. Solange du jedenfalls dynamische Serverunterstützung hast, hast du im Grunde genommen nur sehr wenig Probleme - du mußt halt die Daten behalten und möglicherweise immer wieder mit ausliefern.

Ansonsten kann es auch einfach helfen, statt drei Seiten _eine_ zu machen. Dann kann man scrollen, anstatt zu submitten. :)

- Sven Rautenberg