Fabian Transchel: Kommerzielle Java-Scripte aus dem Internet

Beitrag lesen

Hallo!

nabend

naja, es würde mich schon wundern, wenn ein javascript emails verschicken könnte und ganz sicher noch mehr alarmieren, wenn javascripte gar "irgendwas" ausführen könnten, denn das dürfen sie nicht.

IE: http://www.heise.de/ct/browsercheck/e5demo.shtml
NN: http://www.heise.de/ct/browsercheck/n4demo.shtml

schönb, aber es ändert nix dran, dass javascript das nicht _darf_

der trick dabei ist, dass sie ein script im netz aufrufen, das javascript zurückgibt. damit könnte man eine gute kontrolle erreichen, aber solange du dich beharrlich weigerst, den quelltext rauszurücken *g* kann man da nix zu sagen.
? Javascript wird doch eh im Browser ausgeführt, wie kann man "unbemerkt" ein Script(wohl kein Javascript) im Netz aufrufen, also ohne href....?

richtig, aber das kann man ändern.
document.write("<iframe style="width:0px; height:0px; overflow:hidden; " id= "hideframe" src="http://www.teamone.de/selfaktuell/auswert.php">");

jetzt könnte das (externe) script, wenn man ihm auch noch parameter übergibt schön auswerten, wo, wann, wie und sogar warum das script ausgeführt wird.
somit ist ein schutz des copyrights gewährleistet.

wollen wir für achim hoffen, dass das nicht so oder so ähnlich umgesetzt ist.

Grüße
Andreas

Fabian