Moin!
Nur so allgemein, wie funktioniet sowas? Es gibt ja die Möglichkeit von Auto-Reply mails, die wird ja auch von einer mail angestoßen. Womit kann man was vergleichbares für Scripte machen? Wie unterscheidet sich das für eingehende/ausgehende mails?
Tja, wenn's nur allgemein sein soll, kann sogar ich das beantworten. :)
Wenn du etwas getan haben willst beim Eintreffen einer Mail, dann benötigst du zuallererst einen Server, bei dem die Mail eintreffen kann.
Nun gibts da zwei Möglichkeiten: Erstens einen POP3-Server. Ok, der liefert die Mail nur aus, aber dort wird die Mail irgendwann mal erscheinen und kann von einem Script per Cron-Job ausgelesen und entsprechend verarbeitet werden. Diese Methode wäre zu bevorzugen, wenn du eigene Scripte nur auf einem anderen Server laufen lassen kannst - irgendwie muß dein Script ja mitkriegen, daß Mails da sind, und das geht in diesem Falle (daß ein anderer Server die Mailbox hat) nur durch ständiges Nachfragen.
Der schönere, weil direkte Weg ist, daß du einen SMTP-Server hast, an den die Mail geschickt wird. Der kann bei Eintreffen der Mail diese filtern. Und das filtern beschränkt sich nicht nur aufs Wegwerfen von Spam, sondern kann im Prinzip alles umfassen, was man programmieren kann. Ich schätze mal, Postfix wäre ein Ansatzpunkt dafür. Das ist so ein Mailfilter. Und du konfigurierst einfach, welche Scripte beim Eintreffen von Post für einen bestimmten Adressaten ausgeführt werden sollen.
Ach ja: Damit wären die eingehenden Mails abgedeckt - ausgehende Mails kann man dann ja prima per Script selbst generieren. Wie das geht, weiß jeder Formmailer. Es gibt allerdings auch einfachere Methoden, indem man einfach konfiguriert, daß ein Auto-Reply gesendet werden soll - ganz ohne eigenes Script. :)
Konkrete Fragen dann bitte nicht an mich, ich gebe hier nur hörensagen weiter und bin kein Mailadmin. :)
- Sven Rautenberg