Moin,
Aber man kann ja nicht einfach irgendwelche Tools verwenden, das müßte ja in den SMTP-Server integriert sein.
Der SMTP-Server schaut halt, bevor er dir eine Mail ins Postfach legt, nach ob du eine .forward in deinem Heimatverzeichnis hast, und falls ja liest er sie aus und leitet die Mail an die dort eingetragene Addresse weiter (daher der Name .forward). Wenn die Mailaddresse mit einem | beginnt, wird sie als Kommando interpretiert und das Kommando ausgeführt. Das dadurch gestartete Programm bekommt dann die Mail auf der Standardeingabe.
Bekommt Unix das überhaupt zwangsläufig mit wenn eine mail eingeht?
Das hat nichts mit Unix zu tun. Der Mailserver nimmt die Mail an, und ja, der kriegt es mit wenn er eine Mail annimmt ;)
Aber die mails selbst geht dabei ja nicht verloren, oder?
Kommt drauf an. Wenn du es so mit .forward machst, dann sendet der Mailserver die Mail an das Programm und damit ist die Sache für ihn erledigt. Das Programm müsste die Mail dann noch irgendwo ablegen, wenn du sie behalten willst.
Mit geht es gar nicht so sehr um den Inhalt, ich möchte nur genre mit einer mail ein Script in Gang setzen können.
Ah ok, dann willst du wahrscheinlich doch procmail benutzen.
Besteht denn wenigstens die Möglichkeit, das ich irgendweine Art von MailID in das Script übergeben kann?
Das Programm kriegt die gesamte Mail auf der Standardeingabe und kann damit machen was es will.
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin