Hallo!
Hi
Wollte mal fragen, was Ihr so machen tut, um Euren Quelltext zu "schützen". Naja, ein Profi wird ihn immer irgenwie herausbekommen - auch mit dem besten Schutz.
Quelltext kann man ganz einfach schützen. In meinen selbstgemachten Webeditor für Macintosh habe ich folgendes eingebaut.
wenn man zum beispiel ein HTML file hat das so ausschaut:
______________
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title>Untitled</title>
</head>
<body>
Hallo
</body>
</html>
______________
Dann kannste alles selektieren und dann auf "Scramble" heraus kommt folgendes:
______________
<script>
<!--
document.write(unescape("%3C%21%44%4F%43%54%59%50%45%20%48%54%4D%4C%20%50%55%42%4C%49%43%20%22%2D%2F%2F%57%33%43%2F%2F%44%54%44%20%48%54%4D%4C%20%34%2E%30%31%20%54%72%61%6E%73%69%74%69%6F%6E%61%6C%2F%2F%45%4E%22%0D%22%68%74%74%70%3A%2F%2F%77%77%77%2E%77%33%2E%6F%72%67%2F%54%52%2F%68%74%6D%6C%34%2F%6C%6F%6F%73%65%2E%64%74%64%22%3E%0D%3C%68%74%6D%6C%3E%0D%3C%68%65%61%64%3E%0D%09%3C%74%69%74%6C%65%3E%55%6E%74%69%74%6C%65%64%3C%2F%74%69%74%6C%65%3E%0D%3C%2F%68%65%61%64%3E%0D%3C%62%6F%64%79%3E%0D%48%61%6C%6C%6F%0D%3C%2F%62%6F%64%79%3E%0D%3C%2F%68%74%6D%6C%3E"));
//-->
</script>
______________
Das Prinzip ist ganz einfach. Einfach jedes einzelne Zeichen in HEXADEZIMAL umrechnen z.B %20 für Leerschlag e.t.c
Das ganze als Javascript mittels "unescape" und "document.write" ins fenster schreiben. Schaut jetzt jemand deinen Quelltext an sieht er nur schrott und hat ne heiden Mühe deinen Quelltext wieder herzustellen.
Danke!
bitte
Alex
Gruss Christoph
PS: Meinen Editor findest du auf: http://www.darkeagle.com