Hi,
Quelltext kann man ganz einfach schützen.
ja: nicht ins Netz stellen.
<script>
ERROR: Requirec attribute "type" missing.
document.write(unescape([...]))
Prima. Weißt Du, was ich damit mache? Ich schreibe in meine Location-Zeile:
javascript:document.open('text/plain'); document.write(unescape([...])); document.close();
Und schon kann ich mit Copy&Paste arbeiten.
</script>
Was ist mit dem <noscript>-Teil für die bis zu ca. 20% User, welche sich vom Segen und Fluch des JavaScript befreit haben (lassen)?
Das Prinzip ist ganz einfach.
Ja. Und die Dekodierung wird gleich mitgeliefert. Perfekt.
Schaut jetzt jemand deinen Quelltext an sieht er nur schrott und hat ne heiden Mühe deinen Quelltext wieder herzustellen.
Siehe oben.
Es ist übrigens nicht die Mühe, weshalb fast jeder darauf verzichtet, einen derartig "geschützten" Quellcode anzusehen. Es ist einfach die Erfahrung, dass "geschützte" Quellcodes extrem uninteressant sind - wer glaubt, der vom Browser interpretierte Code könne geschützt werden, hat so wenig Ahnung von der Materie, dass er garantiert nichts Spektakuläres hinbekommt.
PS: Meinen Editor findest du auf: http://www.darkeagle.com
Sieh mal an, Du kriegst nicht mal 'nen Link hin; dabei wird das in der </faq/> doch hinreichend gut beschrieben.
Cheatah