Alex: Quelltext

0 53

Quelltext

Alex
  • sonstiges
  1. 0
    Christian Kruse
  2. 0
    WMG
    1. 0
      Alex
      1. 0
        WMG
        1. 0
          Alex
          1. 0
            Cheatah
            1. 0
              SirSven
          2. 0
            WMG
            1. 0
              Alex
              1. 0
                WMG
              2. 0
                Christoph Schaffhauser
                1. 0
                  Sven Rautenberg
                  1. 0
                    Christoph Schaffhauser
                  2. 0
                    Calocybe
          3. 0
            Christoph Schaffhauser
          4. 0
            dongga
        2. 0
          Vincent
          1. 0
            Christoph Schaffhauser
    2. 0
      Christoph Schaffhauser
      1. 0
        Cheatah
        1. 0
          Christoph Schaffhauser
        2. 0
          Odium
          1. 0
            Sven Rautenberg
  3. 0
    Christoph Schaffhauser
    1. 0
      Cheatah
      1. 0
        Christoph Schaffhauser
        1. 0
          uepselon
          1. 0
            Christoph Schaffhauser
            1. 0
              Christian Kruse
              1. 0
                Siramon
                1. 0

                  Posting-Stil

                  Christian Kruse
                  • zu diesem forum
                  1. 0
                    Siramon
            2. 0
              uepselon
            3. 0
              emu
              1. 0
                Christoph Schaffhauser
                1. 0
                  Sven Rautenberg
                  1. 0
                    uepselon
                  2. 0
                    Christoph Schaffhauser
                    1. 0
                      Orlando
                      1. 0
                        Christoph Schaffhauser
                        1. 0
                          Orlando
                          1. 0
                            Christoph Schaffhauser
                            1. 0
                              Orlando
                        2. 0
                          Klaus Mock
                          1. 0
                            Christoph Schaffhauser
                            1. 0
                              Klaus Mock
                2. 0
                  emu
                  1. 0
                    Christoph Schaffhauser
                    1. 0
                      Michael Schröpl
  4. 0
    Christian
  5. 0
    Orlandosetzer
  6. 0
    Kai Lahmann

Hallo!

Wollte mal fragen, was Ihr so machen tut, um Euren Quelltext zu "schützen". Naja, ein Profi wird ihn immer irgenwie herausbekommen - auch mit dem besten Schutz.

Danke!

Alex

  1. Hoi,

    Wollte mal fragen, was Ihr so machen tut, um Euren Quelltext zu "schützen".

    Gar nix. Wozu auch.

    Gruesse,
     CK

  2. So richtig schützen kann man den Quelltext ja nicht, aber Du könntest mit PHP im Hintergrund programmieren oder evtl. auch mit SHTML-Befehlen arbeiten.

    Damit nicht jeder Doof *grins* meinen Quelltext sieht, habe ich ein JavaScript-Einschub benutzt:

    <script language="JavaScript">
    //<!--
    var msg='(c) Copyright by S.G.-Softw@re\nhttp://www.sg-software.de'; function click(e)
    {if (document.all) {if (event.button == 2) {alert(msg);return false;}}
    if (document.layers) {if (e.which == 3) {alert(msg);return false;}}}
    if (document.layers) {document.captureEvents(Event.MOUSEDOWN);}
    document.onmousedown=click;
    //-->
    </script>

    Gruß,

    Sven

    1. Du hast also den Rechtsklick "deaktiviert", wenn ich das richtig verstehe. Aber da gibt es ja auch einen Trick, wie man den umgehen kann.

      1. Aber da gibt es ja auch einen Trick, wie man den umgehen kann.

        Jup, über jedes Menü ;o) Beim IE kann man auch die Enter-Taste gedrückt halten, nur muss man es wissen ;o) Generell bin ich natürlich offen *grins*

        1. Hast du schon mal gehört, dass man das Kontextmenü ganz sperren kann?

          1. Hi,

            Hast du schon mal gehört, dass man das Kontextmenü ganz sperren kann?

            Leute, kommt mal bitte wieder zu euch. Ein "Schutz" ist definitiv niemals möglich, denn alles was der Browser sehen kann, kann sein Benutzer auch sehen - und sei es, weil er JavaScript ausgeschaltet hat oder es im Cache wiederfindet, von unzähligen anderen Wegen, die auch der Anfänger beherrscht, ganz abgesehen. Jeder "Trick", den man ausprobieren könnte, führt zu einer Verschlechterung der Site - ganz besonders, wenn er eine Antwort auf obige Frage ist. Das Kontextmenü ist nicht zum Spaß da, sondern es enthält

            *wesentliche* *Funktionen,*

            die der Benutzer _benötigt_ - wird er ihrer beraubt, geht er weg.

            Ich verstehe ohnehin nicht, was dieser ewige Versuch, den Besucher auf Deubel komm raus zu bevormunden, eigentlich soll.

            Cheatah

            1. Hi,

              Hast du schon mal gehört, dass man das Kontextmenü ganz sperren kann?

              Leute, kommt mal bitte wieder zu euch. Ein "Schutz" ist definitiv niemals möglich, denn alles was der Browser sehen kann, kann sein Benutzer auch sehen - und sei es, weil er JavaScript ausgeschaltet hat oder es im Cache wiederfindet, von unzähligen anderen Wegen, die auch der Anfänger beherrscht, ganz abgesehen. Jeder "Trick", den man ausprobieren könnte, führt zu einer Verschlechterung der Site - ganz besonders, wenn er eine Antwort auf obige Frage ist. Das Kontextmenü ist nicht zum Spaß da, sondern es enthält

              *wesentliche* *Funktionen,*

              die der Benutzer _benötigt_ - wird er ihrer beraubt, geht er weg.

              Ich verstehe ohnehin nicht, was dieser ewige Versuch, den Besucher auf Deubel komm raus zu bevormunden, eigentlich soll.

              Cheatah

              So sehe ich das auch. Bringt doch alles ncihts. Und wenn einer doch was von Dir benützt. Ist doch nit so schlimm.

          2. Hast du schon mal gehört, dass man das Kontextmenü ganz sperren kann?

            Nein, wie würde das gehen?

            Frage-Gruß,

            Sven

            1. Hast du schon mal gehört, dass man das Kontextmenü ganz sperren kann?

              Nein, wie würde das gehen?

              Füge einfach in den body-Tag folgendes ein:

              onContextMenu="return false"

              1. onContextMenu="return false"

                Aha, wieder etwas gelernt ;o)

                Danke-Gruß,

                Sven

              2. Füge einfach in den body-Tag folgendes ein:
                onContextMenu="return false"

                Habs Probiert... aufm Mac funzt das nicht.. kontext menu kommt frisch fröhlich

                Gruss Christoph

                1. Moin!

                  Füge einfach in den body-Tag folgendes ein:
                  onContextMenu="return false"

                  Habs Probiert... aufm Mac funzt das nicht.. kontext menu kommt frisch fröhlich

                  Es funktioniert sowieso nur im Internet Explorer. Alle anderen Browser kennen diesen Eventhandler nicht.

                  Und in Opera läßt sich nicht mal der Rechstklick sperren, weil der im Dokument garnicht ankommt.

                  Ein Versuch zur Sperrung von irgendwelchen Maustasten ist also absolut schwachsinnig.

                  - Sven Rautenberg

                  1. hi

                    Es funktioniert sowieso nur im Internet Explorer. Alle anderen Browser kennen diesen Eventhandler nicht.

                    Hmm dann ists sogar nur auf Internet Explorer Windows beschränkt... Mac Internet Explorer kennt diesen Eventhandler auch ned.

                    • Sven Rautenberg

                    Christoph Schaffhauser

                  2. Auch Moin!

                    Es funktioniert sowieso nur im Internet Explorer. Alle anderen Browser kennen diesen Eventhandler nicht.

                    http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=86193
                    Verstehe ich so, dass Deine Aussage fruehestens ab Mozilla 1.1 stimmt.

                    So long

                    --
                    The only thing I expect out of lawyers is that they be back in their coffins by sun-up.
                        -- F. Ross Johnson, former CEO, RJR Nabisco

          3. Hast du schon mal gehört, dass man das Kontextmenü ganz sperren kann?

            Nee geht nicht.. Der macintosh scheisst ab gesperrte Kontextmenus :-) ich merke ned mal dass so ein sperrscript aktiv ist ^^

          4. Sali

            Hast du schon mal gehört, dass man das Kontextmenü ganz sperren kann?

            Nein, aber ich will nicht das man mir mein Kontextmenü wegnimmt!!!
            Ich brauche das ding zum navigieren hauptsächlich und sonst hat das ding funktionen die ich im netz brauche punkt!!!!

            Es gibt nicht schlimmer als ein alert "Finger weg vom Code"
            was ich dan ganz gerne mache ich "klaue" den code und sende es dem bauer der site via mail ;-)

            Einfach ausbleden das nicht's passiert würde mich im ersten moment verwirren...und dan würde ich ganz sauer werden ....

            was ist wenn jemand nur surft...und plötzlich passiert beim rechtsvlick nichts? meint kiste sei putt etc....

            ganz doooollll

            mit gruss
            dongga

        2. den quelltext kann man nicht wirklich effektiv schützen, außerdem wird glaub ich niemand deinen html quelltext kopieren. bei javascript ist das natürlich anders, aber bei wertvollen scripten wie z.b. php wird der quelltext ja sowieso nur auf dem sewrver und nicht beim anwender sichtbar.
          und wer kopiert heutzutage noch html-quelltext?
          aber hier noch ein tip der meistens funktiert:
          schreibe einfach ganz oben über deinen quelltext etwas in der art:

          <!-- SSI Error Message : Quelltext nicht übermittelbar : parse error on line 15; -->

          dann musst du noch ein paar leerzeilen einfügen, darauf fällt fast jeder rein.

          viele grüße
          Vincent

          1. <!-- SSI Error Message : Quelltext nicht übermittelbar : parse error on line 15; -->

            dann musst du noch ein paar leerzeilen einfügen, darauf fällt fast jeder rein.

            Hi Vinc

            Rofl ich amüsier mich köstlich deine Methode ist genial wirklich.. die beste die ich bis jetzt gesehen hab. Gratz :-) ist echt mal ne kluge idee

            Grusse aus der Schweiz

            Christoph

    2. So richtig schützen kann man den Quelltext ja nicht, aber Du könntest mit PHP im Hintergrund programmieren oder evtl. auch mit SHTML-Befehlen arbeiten.

      Kann man... und zwar mit javascript.. den source code verschlüsseln und mittels entschlüsselfunktion + document.write wieder ausgeben. Da ist der aufwand den code rauszubekommen definitiv zu hoch.

      Damit nicht jeder Doof *grins* meinen Quelltext sieht, habe ich ein JavaScript-Einschub benutzt:

      <script language="JavaScript">
      //<!--
      var msg='(c) Copyright by S.G.-Softw@re\nhttp://www.sg-software.de'; function click(e)
      {if (document.all) {if (event.button == 2) {alert(msg);return false;}}
      if (document.layers) {if (e.which == 3) {alert(msg);return false;}}}
      if (document.layers) {document.captureEvents(Event.MOUSEDOWN);}
      document.onmousedown=click;
      //-->
      </script>

      Dass nutzt doch nix... aufm mac kannste den rechtsklick nicht deaktivieren ;-)

      Gruß,

      Sven

      Gruss Christoph

      1. Hi,

        So richtig schützen kann man den Quelltext ja nicht,
        Kann man... [...] Da ist der aufwand den code rauszubekommen definitiv zu hoch.

        Du hälst "hohen Aufwand" für einen _Schutz_? Ich glaube, Du musst noch viel lernen.

        Cheatah

        1. hi

          Du hälst "hohen Aufwand" für einen _Schutz_? Ich glaube, Du musst noch viel lernen.

          Jo für Otto Normalhomepagebaster ja

          Für solche die drauskommen brauchts kein Schutz.. die könnens selber.

          Gruss Christoph

        2. Hallo,

          ja Aufwand ist Schutz.
          z.B.
          beim vielseits genutzen RSA Verschlüsselungsverfahren...(in PGP angwendet)

          Die Formeln sind allgemein bekannt, nur benötigt ein schneller Rechner für die Faktorzerlegung bei ausreichender Größe des Schlüssels > Jahre...aufwendige mathematische Berechnung

          Odium

          1. Hallo,

            ja Aufwand ist Schutz.
            z.B.
            beim vielseits genutzen RSA Verschlüsselungsverfahren...(in PGP angwendet)

            Der Schutz besteht bei PGP aber darin, daß man Ewigkeiten rechnen und probieren _muß_, um den Schlüssel zu knacken.

            Bei der Javascript-Verschlüsselung wird der Code zur Entschlüsselung aber bereits mitgeliefert. Man muß ihn nur noch entsprechend manipulieren. Und das geht relativ leicht.

            Ansatzpunkt: Man fügt zunächst ein Formular mit einer leeren Textarea in das Dokument ein. Dann hält man im Javascript-Teil nach einem document.write() ausschau und ändert diesen Befehl in eine Wertzuweisung an die Textarea. Statt document.write(geheimtext); kommt dort document.forms[0].elements[0].value=geheimtext; rein (Wer Namen vergibt, darf sie gerne benutzen).

            Damit hat man mindestens 80% aller Schutzmechanismen ausgehebelt. Die restlichen 20% zeigen leider noch nicht den Quelltext an.

            Diese schlaueren Schutzmechanismen haben zwei codierte Bereiche. Der eine ist die Seite, der andere ist eine Dekodierfunktion, die mit urldecode entschlüsselt (eigentlich nur lesbar) und dann durch eval() gejagt wird.

            Hier muß man doppelt ansetzen: Zuerst muß man die Variable im eval() in die Textarea schreiben. Dann sieht man ganz sicher, daß sich in diesem Code ein weiteres document.write() befindet, welches in Wirklichkeit die Quelltextausgabe macht. Das zuerst sichtbare document.write diente nur der Ablenkung.

            Naja, man kann dann relativ leicht statt dem eval() einfach den Inhalt der Textarea in die Datei kopieren, das echte document.write() in die Textarea umleiten und hat dann kopierfertig den Quelltext vorliegen.

            Grundsätzlich müssen alle diese Verfahren mit document.write() ihre Seite irgendwann man uncodiert preisgeben, und an dieser Stelle kann man immer ansetzen.

            Oder man benutzt einfach Netscape - der zeigt beim Quelltextanzeigen das, was document.write() ins Dokument geschrieben hat, einfach an, und nicht die vom Server geladene Datei, so wie es der IE macht. Allerdings muß man sich beim Netscape dann gegen Rechtsklickscripte etc. zur Wehr setzen, denn ohne Javascript gibts keine Seite.

            Und ein ganz gravierender Nachteil (oder Vorteil - wie mans nimmt): Suchmaschinen können solche verschlüsselten Seiten natürlich nicht finden und durchsuchen. Man verzichtet also auf einen erheblichen Anteil an Besucherzufluß. Aber das macht nicht unbedingt etwas, denn solche Seiten braucht das Netz sowieso eher selten, also ist das nicht schade.

            - Sven Rautenberg

  3. Hallo!

    Hi

    Wollte mal fragen, was Ihr so machen tut, um Euren Quelltext zu "schützen". Naja, ein Profi wird ihn immer irgenwie herausbekommen - auch mit dem besten Schutz.

    Quelltext kann man ganz einfach schützen. In meinen selbstgemachten Webeditor für Macintosh habe ich folgendes eingebaut.
    wenn man zum beispiel ein HTML file hat das so ausschaut:
    ______________
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
    "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
    <html>
    <head>
     <title>Untitled</title>
    </head>
    <body>
    Hallo
    </body>
    </html>
    ______________

    Dann kannste alles selektieren und dann auf "Scramble" heraus kommt folgendes:

    ______________
    <script>
    <!--
    document.write(unescape("%3C%21%44%4F%43%54%59%50%45%20%48%54%4D%4C%20%50%55%42%4C%49%43%20%22%2D%2F%2F%57%33%43%2F%2F%44%54%44%20%48%54%4D%4C%20%34%2E%30%31%20%54%72%61%6E%73%69%74%69%6F%6E%61%6C%2F%2F%45%4E%22%0D%22%68%74%74%70%3A%2F%2F%77%77%77%2E%77%33%2E%6F%72%67%2F%54%52%2F%68%74%6D%6C%34%2F%6C%6F%6F%73%65%2E%64%74%64%22%3E%0D%3C%68%74%6D%6C%3E%0D%3C%68%65%61%64%3E%0D%09%3C%74%69%74%6C%65%3E%55%6E%74%69%74%6C%65%64%3C%2F%74%69%74%6C%65%3E%0D%3C%2F%68%65%61%64%3E%0D%3C%62%6F%64%79%3E%0D%48%61%6C%6C%6F%0D%3C%2F%62%6F%64%79%3E%0D%3C%2F%68%74%6D%6C%3E"));
    //-->
    </script>
    ______________

    Das Prinzip ist ganz einfach. Einfach jedes einzelne Zeichen in HEXADEZIMAL umrechnen z.B %20 für Leerschlag e.t.c

    Das ganze als Javascript mittels "unescape" und "document.write" ins fenster schreiben. Schaut jetzt jemand deinen Quelltext an sieht er nur schrott und hat ne heiden Mühe deinen Quelltext wieder herzustellen.

    Danke!

    bitte

    Alex

    Gruss Christoph

    PS: Meinen Editor findest du auf: http://www.darkeagle.com

    1. Hi,

      Quelltext kann man ganz einfach schützen.

      ja: nicht ins Netz stellen.

      <script>

      ERROR: Requirec attribute "type" missing.

      document.write(unescape([...]))

      Prima. Weißt Du, was ich damit mache? Ich schreibe in meine Location-Zeile:

      javascript:document.open('text/plain'); document.write(unescape([...])); document.close();

      Und schon kann ich mit Copy&Paste arbeiten.

      </script>

      Was ist mit dem <noscript>-Teil für die bis zu ca. 20% User, welche sich vom Segen und Fluch des JavaScript befreit haben (lassen)?

      Das Prinzip ist ganz einfach.

      Ja. Und die Dekodierung wird gleich mitgeliefert. Perfekt.

      Schaut jetzt jemand deinen Quelltext an sieht er nur schrott und hat ne heiden Mühe deinen Quelltext wieder herzustellen.

      Siehe oben.

      Es ist übrigens nicht die Mühe, weshalb fast jeder darauf verzichtet, einen derartig "geschützten" Quellcode anzusehen. Es ist einfach die Erfahrung, dass "geschützte" Quellcodes extrem uninteressant sind - wer glaubt, der vom Browser interpretierte Code könne geschützt werden, hat so wenig Ahnung von der Materie, dass er garantiert nichts Spektakuläres hinbekommt.

      PS: Meinen Editor findest du auf: http://www.darkeagle.com

      Sieh mal an, Du kriegst nicht mal 'nen Link hin; dabei wird das in der </faq/> doch hinreichend gut beschrieben.

      Cheatah

      1. Hi

        <script>
        ERROR: Requirec attribute "type" missing.

        lol hab n 10 sekunden page ausm kopf reingeschrieben dass es möglichst wenig text hat.. den scheiss brauchste need durch validator lassen ^^

        Prima. Weißt Du, was ich damit mache? Ich schreibe in meine Location-Zeile:
        javascript:document.open('text/plain'); document.write(unescape([...])); document.close();
        Und schon kann ich mit Copy&Paste arbeiten.

        Dann mache ich das ca 4-5 mal und schon wirds mühsam für nur den Quelltext ansehen. Dieser schutz funktioniert auf jedenfall besser als kontextmenu sperren

        Was ist mit dem <noscript>-Teil für die bis zu ca. 20% User, welche sich vom Segen und Fluch des JavaScript befreit haben (lassen)?

        20%? bist optimist gelle? sind meines erachtens vielleicht 1%-2% die Javascript deaktiviert haben ^^

        Das Prinzip ist ganz einfach.

        Ja. Und die Dekodierung wird gleich mitgeliefert. Perfekt.

        Jo nur kommt da ned jeder drauf... otto normal nöchtegern homepagebastler scheitert da meisst. Und Profis die sich einfach den source anschauen könnten habens gar nicht nötig.. die kömnnens selber ^^

        Es ist übrigens nicht die Mühe, weshalb fast jeder darauf verzichtet, einen derartig "geschützten" Quellcode anzusehen. Es ist einfach die Erfahrung, dass "geschützte" Quellcodes extrem uninteressant sind - wer glaubt, der vom Browser interpretierte Code könne geschützt werden, hat so wenig Ahnung von der Materie, dass er garantiert nichts Spektakuläres hinbekommt.

        Ich hab nie gesagt ich finde Quelltext schützen gut.. ich schütze meinen Quelltext auch nicht.. aber wenn jemand freude daran hat dann zeig ich ihm wie ers den Otto normal frontpagebastlern schwerer machen kann (rechtsklick taugt nicht mal für die was)

        PS: Meinen Editor findest du auf: http://www.darkeagle.com
        Sieh mal an, Du kriegst nicht mal 'nen Link hin; dabei wird das in der </faq/> doch hinreichend gut beschrieben.

        Ich weiss wie links gehen. aber ich gehöre zu den faulen leuten. Warum sollte ich mir die mühe machen extra noch <> dazuzuschreiben? kennste copy&paste? Wenns Dir zu mühsam ist oder du copy & paste ned kennst geh einfach ned auf die Seite. ;-)

        Cheatah

        Gruss Christoph

        1. Hi,

          lol hab n 10 sekunden page ausm kopf reingeschrieben dass es möglichst wenig text hat.. den scheiss brauchste need durch validator lassen ^^

          LOL das will ich sehn, in 10 sec, wieviele Anschläge pro Minute hast du? Ein wenig realistischer bitte ;-)

          Dann mache ich das ca 4-5 mal und schon wirds mühsam für nur den Quelltext ansehen. Dieser schutz funktioniert auf jedenfall besser als kontextmenu sperren

          UGLY UGLY, warum überhaupt so ein Dummfug machen?
          Hallo? Webseiten sind keine Programme die aufwendige Dinge berechnen können oder eine übermäßige Funktionalität haben! Es sind nur Formatierte Seiten mit ein wenig Funktionalem JavaScript Code.
          Was ist daran so interessant? Ein CGI Script oder Fertige Proggs sind da schon eher zu schützen, nur die sind sowieso nicht 'lesbar'!

          Wenn du eine Seite mit dem JavaScript Codier Müll schützen willst, dann wirst du über kurz oder lang einen enormen mehraufwand haben, deine Seiten, zu warten und zu updaten!

          20%? bist optimist gelle? sind meines erachtens vielleicht 1%-2% die Javascript deaktiviert haben ^^

          Selbst wenn, auch das sind User die gerne was sehen würden!
          JavaScript dient zur unterstützung von HTML es soll keinesfalls, komplette Seiten generieren.

          PS: Meinen Editor findest du auf: http://www.darkeagle.com
          Sieh mal an, Du kriegst nicht mal 'nen Link hin; dabei wird das in der </faq/> doch hinreichend gut beschrieben.

          Ich weiss wie links gehen. aber ich gehöre zu den faulen leuten. Warum sollte ich mir die mühe machen extra noch <> dazuzuschreiben? kennste copy&paste? Wenns Dir zu mühsam ist oder du copy & paste ned kennst geh einfach ned auf die Seite. ;-)

          Wenn dir ein <> zu mühsamist, warum schreibst du überhaupt was ins Forum?

          Gruß

          ueps

          1. Hi,

            Hi

            LOL das will ich sehn, in 10 sec, wieviele Anschläge pro Minute hast du? Ein wenig realistischer bitte ;-)

            Mit meinem Web editor: Command-N , Enter , select , lösch, select, im menu "scramble" , copy , pase fertig --> zwischen 6-10 sekunden.

            UGLY UGLY, warum überhaupt so ein Dummfug machen?

            Woher soll ich das wissen? Ich will ja den Code nicht verschlüsseln... Musste Dich an die wenden die Ihren Code schützen wollen...

            Hallo? Webseiten sind keine Programme die aufwendige Dinge berechnen können oder eine übermäßige Funktionalität haben! Es sind nur Formatierte Seiten mit ein wenig Funktionalem JavaScript Code.

            Falsch.. mittlerweile haste Seite die komplexe Programmen gleichkommen. Von einem Webeditor bis Börsenprogramm e.t.c findste alles als Webseite.

            Was ist daran so interessant? Ein CGI Script oder Fertige Proggs sind da schon eher zu schützen, nur die sind sowieso nicht 'lesbar'!

            Musste wie schon selbst gesagt nicht schützen.

            Wenn du eine Seite mit dem JavaScript Codier Müll schützen willst, dann wirst du über kurz oder lang einen enormen mehraufwand haben, deine Seiten, zu warten und zu updaten!

            Jo klar... wie gesagt.. ich halte nix vom schützen. Wenn sich irgendwer den Schrott antun will soller. Ich zeig nur auf wie man was machen kann das besser als der Rechtsklick-Deaktivator funzt. geh mal auf meine Homepage (links steht oben)

            Selbst wenn, auch das sind User die gerne was sehen würden!

            Jo.. man kann nicht alle berücksichtigen.. Es gibt mindestens genausoviele Leute die Netscape 4.7x benutzen wie solche die JavaScript deaktiviert haben. Soll ich jetzt meine Seiten umschreiben dass sie für netscape 4.7x leuts auch gehen? Sicher nicht. Meine Seiten sind alle XMHTM 1.1 und dabei bleibts. Schaut auf Netscape 7, Mozilla 1, Explorer 6, Konqueror und Opera gut aus.
            Alle wichtigen Sachen kannste auch ohne javascript erreichen. Für konfortableres Navigieren musste halt JavaScript aktivieren.

            JavaScript dient zur unterstützung von HTML es soll keinesfalls, komplette Seiten generieren.

            Zum Komplette seiten generieren haste PHP.. ich sag ja nicht dass man es so machen muss.. Sondern wenn jemand seinen Code schützen will vor Newbies dann ist diese von mir beschriebene Methode sicher eine der besten oder nicht?

            Wenn dir ein <> zu mühsamist, warum schreibst du überhaupt was ins Forum?

            Ich schreibe meisst schnelle kurze antworten (ausser ich muss viel antworten wie zum beispiel dir jetzt). Will da nicht noch lange rumformatieren.

            Gruß

            ueps

            Grusschen

            Christoph

            1. Hallo,

              Wenn dir ein <> zu mühsamist, warum schreibst du überhaupt was ins
              Forum?

              Ich schreibe meisst schnelle kurze antworten (ausser ich muss viel antworten
              wie zum beispiel dir jetzt). Will da nicht noch lange rumformatieren.

              Du solltest dir klarmachen, dass Forums-Beitraege Dokumente sind. Dokumente, die
              Rueckschluesse auf deine Person zulassen und auch in Jahren noch verfuegbar sind.

              Deshalb solltest du dir schon etwas Muehe geben. Dazu gehoert ein sauberer
              Quoting-Stil (http://learn.to/quote/ laesst gruessen), eine einigermassen
              gute Rechtschreibung und ein gepflegter Ton. Wenn du einen Aufsatz schreibst,
              schreibst du ja auch nicht 'Ey Alda' oder so etwas, oder?

              Gruesse,
               CK

              1. moin ck.

                Du solltest dir klarmachen, dass Forums-Beitraege Dokumente sind. Dokumente, die
                Rueckschluesse auf deine Person zulassen und auch in Jahren noch verfuegbar sind.

                richtig. bin auch schon über mich selbst erschrocken. was ich alles für müll gepostet habe vor 3-4 jahren.

                Deshalb solltest du dir schon etwas Muehe geben. Dazu gehoert ein sauberer
                Quoting-Stil (http://learn.to/quote/ laesst gruessen), eine einigermassen
                gute Rechtschreibung und ein gepflegter Ton. Wenn du einen Aufsatz schreibst,
                schreibst du ja auch nicht 'Ey Alda' oder so etwas, oder?

                ehm... einspruch euer ehren ;-)
                gibts an den postings von chris etwas auszusetzen? für mich waren seine texte keine qual. klar hats rechtschreibefehler, und von beruf autor ist er wahrscheinlich auch nicht. aber solange sich ein text flüssig liest, hab ich keine probleme damit.

                richtiges quoting ist wichtig in einer diskussion, da stimm ich dir voll und ganz zu.
                [zitat]

                Gruß
                ueps
                Grusschen
                Christoph

                [/zitat]
                oder gings um die zitierte grussformel?

                ich erwische mich auch immer wieder. gewisse sätze tönen bei mir schon sehr nach umgangston... aber ich denke lesbar sind sie trotzdem und das reicht mir.

                grüsse
                Siramon,
                     ja der aus der schweiz.

                [rechtschreibefehler gehören mir und stehen nicht zur diskussion]

                1. Hallo Siramon,

                  gibts an den postings von chris etwas auszusetzen?

                  Nicht unbedingt, nein. Es ging mir mehr generell darum, was man beim Posten
                  beachten sollte.

                  oder gings um die zitierte grussformel?

                  Oh, es ging um den kompletten Quoting-Stil :)

                  Aber nun gut, ich will sicherlich nicht paepstlicher als der Papst erscheinen.
                  Wie gesagt, in erster Linie ging es mir darum, ein Bewusstsein zu wecken, dass
                  Forumsbeitraege mehr sein sollten als mal eben etwas dahingerotztes.

                  Gruesse,
                   CK

                  1. re ck
                    hmm das ist jetzt mehr chat-style...
                    also nochmal:
                    hallo ck *g*

                    Wie gesagt, in erster Linie ging es mir darum, ein Bewusstsein zu wecken, dass Forumsbeitraege mehr sein sollten als mal eben etwas dahingerotztes.

                    ich denke mal jedem passiert das von zeit zu zeit. ich habe sicher auch schon posting dahingerotzt. meistens wenns frame-thema war o.ä.
                    nur frag ich mich in letzter zeit, ob ich dann überhaupt schreiben soll. ich tendiere zum glück dann meistens zu "eher nicht". ;-)

                    bei interessanten threads/diskussionen versuche ich möglichst klare sätze zu bilden und meine eigenen argumente ausführlich niederzuschreiben.
                    ob es geklappt hat seh ich dann meistens an den antworten *g*

                    grüsse
                    Siramon,
                         ja der aus der schweiz

            2. Hi,

              Hallo? Webseiten sind keine Programme die aufwendige Dinge berechnen können oder eine übermäßige Funktionalität haben! Es sind nur Formatierte Seiten mit ein wenig Funktionalem JavaScript Code.

              Falsch.. mittlerweile haste Seite die komplexe Programmen gleichkommen. Von einem Webeditor bis Börsenprogramm e.t.c findste alles als Webseite.

              komplexer Sachen sind zumeist mit irgendwelchen Plug-ins oder Applets realisiert. Shop-Lösungen und andere aufwenige Systeme die z.B. zur Setuereung von Applikationen per Weboberfläche dienen sind mit einer Serverseitigen Scriptsprache gemacht. Der Code der Schlussendlich im Browser steht und vielleicht noch ein paar kleine JavaScript Elemente beinhaltet ist für einen potentielle Dieb, in 95 % der Fälle recht uninteressant, da die eigentliche Funktionalität auf Serverseite abläuft.

              Was ist daran so interessant? Ein CGI Script oder Fertige Proggs sind da schon eher zu schützen, nur die sind sowieso nicht 'lesbar'!

              Musste wie schon selbst gesagt nicht schützen.

              Oh, es gibt oft Mittel und wege an solchen interessanten Code zu kommen. Sag niemals nie.

              Jo.. man kann nicht alle berücksichtigen.. Es gibt mindestens genausoviele Leute die Netscape 4.7x benutzen wie solche die JavaScript deaktiviert haben. Soll ich jetzt meine Seiten umschreiben dass sie für netscape 4.7x leuts auch gehen? Sicher nicht. Meine Seiten sind alle XMHTM 1.1 und dabei bleibts. Schaut auf Netscape 7, Mozilla 1, Explorer 6, Konqueror und Opera gut aus.
              Alle wichtigen Sachen kannste auch ohne javascript erreichen. Für konfortableres Navigieren musste halt JavaScript aktivieren.

              Man kann seine Navigation auch ohne JavaScript komfortabel gestalten, ich halte es für ein Gerücht das nur mit JavaScript, schöne seiten gemacht werden können. Meine Seite nutzt zwar auch JavaScript, aber Sie ist auch ohne Navigierbar, und diese Funktionalität vermisst man oft auf vielen Seiten.
              Und eine N4.7x Diskussion wollen wir mal nicht auch noch lostreten
              ;-)

              Zum Komplette seiten generieren haste PHP.. ich sag ja nicht dass man es so machen muss.. Sondern wenn jemand seinen Code schützen will vor Newbies dann ist diese von mir beschriebene Methode sicher eine der besten oder nicht?

              Es gibt einfach keine "Beste" Methode, es ist nicht vorgesehen seine Browser Quelltext zu schützen, logisch ist deine Methode nicht ganz so einfach zu umgehen wie die mit deaktiviertem Rechtsklick, nur das gelbe vom Ei ist sie auch nicht.

              viele Grüße

              ueps

            3. Hallo!

              Mit meinem Web editor: Command-N , Enter , select , lösch, select,
              im menu "scramble" , copy , pase fertig --> zwischen 6-10 sekunden.

              Du plenkst.
              http://www.sockenseite.de/usenet/plenken.html

              Selbst wenn, auch das sind User die gerne was sehen würden!

              Jo.. man kann nicht alle berücksichtigen.. [...]
              Soll ich jetzt meine Seiten umschreiben dass sie für netscape 4.7x
              leuts auch gehen? Sicher nicht. [...]
              Alle wichtigen Sachen kannste auch ohne javascript erreichen. Für
              konfortableres Navigieren musste halt JavaScript aktivieren.

              Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Wenn man mit JavaScript den
              Quelltextzugriff erschweren will, dann schließt man alle Nicht-Java-
              Scripter vom Anschauen der Seite aus. Wenn du bei der Erstellung der
              Seite auf Netscape 4 schlicht keine Rücksicht nimmst, dann sollten zu-
              mindet die Inhalte der Seite benutzbar, wenn auch eingeschränkt und
              ohne Gestaltung. Auf deiner Seite nicht. Traurig.

              Meine Seiten sind alle XMHTM 1.1 und dabei bleibts

              Das ist eine Lüge. Du verwendest eine XHTML-Variante, die Framsets
              erlaubt, und XHTML 1.1 erlaubt sie definitiv nicht.

              Äh und ja - wenn sie denn XHTML 1.1 wären, dann könnte der Netscape 4
              relativ problemlos damit umgehen, wenn du die Gestaltung vor ihm ver-
              steckst.

              Sondern wenn jemand seinen Code schützen will vor Newbies dann ist
              diese von mir beschriebene Methode sicher eine der besten oder
              nicht?

              [x] Oder nicht

              Unsinnig, unsicher, unlogisch.
              Wie die Frage an sich.

              Wenn dir ein <> zu mühsamist, warum schreibst du überhaupt
              was ins Forum?

              Ich schreibe meisst schnelle kurze antworten (ausser ich muss viel
              antworten wie zum beispiel dir jetzt). Will da nicht noch lange
              rumformatieren.

              Wenn dir ein Schreibaufwand von sieben Zeichen in einem Posting zuviel
              ist, dann solltest du vielleicht das Forum wechseln. Oder beizeiten
              die FAQ lesen.

              emu
              [leicht sauer]

              1. Hallo!

                Hi

                Du plenkst.
                http://www.sockenseite.de/usenet/plenken.html

                und?

                Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Wenn man mit JavaScript den
                Quelltextzugriff erschweren will, dann schließt man alle Nicht-Java-
                Scripter vom Anschauen der Seite aus.

                Jo So ist es. Pech für die die JavaScript deaktiviert haben.

                Wenn du bei der Erstellung der
                Seite auf Netscape 4 schlicht keine Rücksicht nimmst, dann sollten zu-
                mindet die Inhalte der Seite benutzbar, wenn auch eingeschränkt und
                ohne Gestaltung. Auf deiner Seite nicht. Traurig.

                Traurig nur für die die JavaScript deaktiviert haben. Zudem ist deine Aussage dass für Leute mit Netscape 4 trotzdem die Inhalte anschaubar sein sollten falsch. Du vergisst bei allem etwas:
                Ich entscheide mit welcher Konfiguration meine Homepage funktionieren soll.
                Wenn ich JavaScript als "Muss" definiere dann ist es halt so. Ich bin nicht mal verpflichtet eine Meldung anzuzeigen die den Benutzer darauf hinweist dass die Seite nicht funktioniert.

                Meine Seiten sind alle XMHTM 1.1 und dabei bleibts
                Das ist eine Lüge. Du verwendest eine XHTML-Variante, die Framsets
                erlaubt, und XHTML 1.1 erlaubt sie definitiv nicht.

                Das Frameset kann ja auch nich XHTML 1.1 sein... falls Du mal bei w3c nachschaust gibts für frames extra ein doctype:
                <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Frameset//EN"
                "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-frameset.dtd">

                alle nicht framesets sind XHTML 1.1 obs dir gefällt oder nicht :-)

                Äh und ja - wenn sie denn XHTML 1.1 wären, dann könnte der Netscape 4
                relativ problemlos damit umgehen, wenn du die Gestaltung vor ihm ver-
                steckst.

                Mal abgesehen davon dass die Seiten alle XHTML 1.1 sind (kannst Dir ja die Mühe machen und mal den validator mit sämtlichen Seiten füllen. Kriegst überall dieselbe meldung... XHTML 1.1 und bei den Framesets gibts halt:
                _____________
                Below are the results of checking this document for XML well-formedness and validity.

                No errors found! *

                Congratulations, this document validates as XHTML 1.0 Frameset!
                _____________

                Unsinnig, unsicher, unlogisch.
                Wie die Frage an sich.

                Deine Meinung :-) Ich respektiere sie, teile sie aber nicht...

                Wenn dir ein Schreibaufwand von sieben Zeichen in einem Posting zuviel
                ist, dann solltest du vielleicht das Forum wechseln. Oder beizeiten
                die FAQ lesen.

                FAQ Habe ich gelesen und wenn ichs Forum hätte wechseln wollen dann hätte ich das auch getan.
                Es ist meine Freiheit eine URL "anklickbar" zu posten oder nicht.
                Wenn Dir die Art nicht gefällt wie ich poste dann gibts ne ganz einfache Methode.
                wenn Du bei http://forum.de.selfhtml.org/ ein Posting siehst wo dahinter "Christoph Schaffhauser" steht einfach ned draufdrücken... weil da postet jemand mit Schreibfehlern und ohne anklickbare links.

                emu
                [leicht sauer]

                Gruss Christoph

                1. Moin.

                  Jo So ist es. Pech für die die JavaScript deaktiviert haben.

                  Pech für Suchmaschinen, die irgendwas für ihren Index haben wollen, aber nicht finden. :o|

                  Ich entscheide mit welcher Konfiguration meine Homepage funktionieren soll.
                  Wenn ich JavaScript als "Muss" definiere dann ist es halt so. Ich bin nicht mal verpflichtet eine Meldung anzuzeigen die den Benutzer darauf hinweist dass die Seite nicht funktioniert.

                  Frag mal die Amis: Wenn da Seiten von öffentlichen Einrichtungen nicht 100% behindertengerecht sind, gibts gleich Probleme. Dort ist nämlich gesetztlich definiert, daß es keinerlei Barrieren für diese Seiten geben darf. Und das bedeutet: Kompatibel sein, vom IE 10 mit Flash 23 Ultra ZX-Plugin bis hin zu Lynx. Und du wirst dich wundern: Das geht sogar, ohne daß man 100 Seitenversionen programmiert, sondern mit einer einzigen.

                  Natürlich kannst du auf deinen privaten Seiten tun und lassen, was du willst. Wenn du dein Können aber irgendwann mal für Geld anbietest, wirst du sehen, wieviel diese Einstellung wert ist, und wie gut es gewesen wäre, schon vorher zu lernen, wie kompatible Seiten geschrieben werden. :)

                  FAQ Habe ich gelesen und wenn ichs Forum hätte wechseln wollen dann hätte ich das auch getan.
                  Es ist meine Freiheit eine URL "anklickbar" zu posten oder nicht.
                  Wenn Dir die Art nicht gefällt wie ich poste dann gibts ne ganz einfache Methode.
                  wenn Du bei http://forum.de.selfhtml.org/ ein Posting siehst wo dahinter "Christoph Schaffhauser" steht einfach ned draufdrücken... weil da postet jemand mit Schreibfehlern und ohne anklickbare links.

                  Oh wie schön, wenn die neue Forumssoftware kommt. Da kann man ganz privat gewisse User einfach ausblenden. Im Heise-Forum ist sowas schon eingeführt worden.

                  - Sven Rautenberg

                  1. Hi Sven,

                    Und das bedeutet: Kompatibel sein, vom IE 10 mit Flash 23 Ultra ZX-Plugin bis hin zu Lynx. Und du wirst dich wundern: Das geht sogar, ohne daß man 100 Seitenversionen programmiert, sondern mit einer einzigen.

                    Nun ja, man sollte es mit Abwärtskompatibilität nicht übertreiben,
                    für alles was vor den 4er Versionen war sollte nicht mehr explizit auf eine korrekte Darstellung geachtet werden, kann man tun, der Mehraufwand ist jedoch nicht gerechtfertigt.

                    Oh wie schön, wenn die neue Forumssoftware kommt. Da kann man ganz privat gewisse User einfach ausblenden. Im Heise-Forum ist sowas schon eingeführt worden.

                    Hier verurteilst du Christoph etwas vorschnell, klar er hat sich hier in eine Einstellung verrannt, nur man sollte anhand eines miesen Postings nicht gleich alle Beiträge eines Teilnehmers über einen Kamm scheren. Einen User zu ignorieren ist da der gänzlich Falsche weg, ich finde wenn man User die Regelmäßig hier etwas posten auf ihre Fehler aufmerksam macht, ist das wesentlich effektiver als sie zu ignorieren. Es ist ja nicht so, das in diesem Fall nur eine Provokation herbeigeführt werden sollte, gegen solche Leute hab ich auch etwas. Wenn alle auf einen einprügel will man sich halt verteidigen, nur muss man halt einsehen wann es niveaulos wird. Aber man lernt jeden Tag was dazu.

                    Stell dir aber mal vor, das du ein Problem hast, und gerade Christoph hätte hierzu eine Lösung, wäre doch wirklich Schade wenn du ihn dann ignoriert hättest ;-)

                    Gruß

                    ueps

                  2. Hi

                    Pech für Suchmaschinen, die irgendwas für ihren Index haben wollen, aber nicht finden. :o|

                    hmm kennste keywords? zudem sind die texte auf meiner seite alle NICHT verschlüsselt und suchmaschinen können sich prima bedienen.

                    Frag mal die Amis: Wenn da Seiten von öffentlichen Einrichtungen nicht 100% behindertengerecht sind, gibts gleich Probleme. Dort ist nämlich gesetztlich definiert, daß es keinerlei Barrieren für diese Seiten geben darf. Und das bedeutet: Kompatibel sein, vom IE 10 mit Flash 23 Ultra ZX-Plugin bis hin zu Lynx. Und du wirst dich wundern: Das geht sogar, ohne daß man 100 Seitenversionen programmiert, sondern mit einer einzigen.

                    Jo dafür mit einschränkungen auf die ich nicht verzichten will. Wenn ich dynamisch text auf der homepage ändern will, dann ist dass einfach so ob das jetzt den amis gefällt oder nicht interessiert mich nicht. Wenn ein ami meine seite anguggen will hat er javascript an oder pech gehabt. zudem passt meine seite auf 96% aller internet user und damit bin ich zufrieden.

                    Natürlich kannst du auf deinen privaten Seiten tun und lassen, was du willst. Wenn du dein Können aber irgendwann mal für Geld anbietest, wirst du sehen, wieviel diese Einstellung wert ist, und wie gut es gewesen wäre, schon vorher zu lernen, wie kompatible Seiten geschrieben werden. :)

                    ich biete mein können schon seid jahren für geld an. Bei interesse kann ich dir etliche referenzen angeben die du dir anschauen kannst. Die sehen auf ALLEN browsern (inkl NS 4, IE 3 e.t.c) gleich aus und verwenden auch KEIN JavaScript und KEIN Flash um eben für ALLE erreichbar zu sein.
                    Aber auf meiner Seite möchte ich javascript und frames desshalb fallen 4% weg. Stört mich ned.

                    Oh wie schön, wenn die neue Forumssoftware kommt. Da kann man ganz privat gewisse User einfach ausblenden. Im Heise-Forum ist sowas schon eingeführt worden.

                    Jo so ist es. genau so wie ich die freiheit habe in dem stil zu posten wie ich (der user) will so hast du (als user) genau die gleiche freiheit und kannst mich ausblenden. Ich hab kein problem damit. Man muss ja wie oben schon beschrieben nicht für 100% der leute passen 96% tuns auch.

                    • Sven Rautenberg

                    Grüsse aus der Schweiz

                    Christoph

                    1. Hi,

                      [...] Man muss ja wie oben schon beschrieben nicht für 100% der leute passen 96% tuns auch.

                      blöd für dich, dass sich in den restlichen vier Prozent [1] ca. 95 Prozent der Profis tummeln :p

                      LG Orlando

                      [1] Diese Zahl ist IMHO noch viel zu niedrig. Zwar gibt es keine allgemeingültige Statistik, doch schätze ich den Anteil auf etwa 10% - die Leute, die mit Mozilla Scripts teilweise deaktivieren noch gar nicht eingerechnet.

                      --
                      SELF-TREFFEN 2002
                      http://www.rtbg.de/selftreffen/
                      http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html

                      1. Hi,

                        Hi

                        blöd für dich, dass sich in den restlichen vier Prozent [1] ca. 95 Prozent der Profis tummeln :p

                        Wieso blöd für mich? Ich biete auf der Seite meine Mac ShareWare/FreeWare an --> fallen mal 90% weg weil ca nur 10% nen mac haben. Zudem sind deine 5% die du als Profis definierst meines erachtens nur engstirnige typen die darauf bestehen javascript deaktiviert zu haben. Will einer das programm runterladen weis er auch wie ers machen muss... und sonst -> pech gehabt.

                        LG Orlando

                        [1] Diese Zahl ist IMHO noch viel zu niedrig. Zwar gibt es keine allgemeingültige Statistik, doch schätze ich den Anteil auf etwa 10% - die Leute, die mit Mozilla Scripts teilweise deaktivieren noch gar nicht eingerechnet.

                        Anders als auf dem PC ist beim Mac ist die anzahl deren die mit Mozilla surfen ca 0.003% und die die dort scripts deaktiviert haben vielleicht so 0.0001%. Glaubst Du wirklich dass ich desswegen ein problem habe? Ganz ehrlich?

                        Meine Intension ist es dass Otto-normalverbraucher meine Seite so sieht wie sie sein soll und so ist es: Netscape 7, Mozilla 1, Opera 6 und Explorer 6 funzen. Das reicht und ist ok für mich.

                        Liebe Grüsse aus der Schweiz

                        Christoph

                        1. Hi,

                          blöd für dich, dass sich in den restlichen vier Prozent [1] ca. 95 Prozent der Profis tummeln :p

                          Wieso blöd für mich?

                          weil du die Site nicht für dich schreibst, sondern für deine Besucher und ich davon ausgehen würde, dass der Anteil an Wissenden bei Leuten, die sich Mac-Shareware holen relativ gesehen größer ist als bei den gemeinen WinDummies. Wenn da aus einem unsinnigen Grund ein Teil ausgeschlossen wird, fällt's auf dich zurück. Mal ehrlich, mit so geringem Aufwand lassen sich sonst keine zusätzlichen Besucher gewinnen.

                          Zudem sind deine 5% die du als Profis definierst meines erachtens nur engstirnige typen die darauf bestehen javascript deaktiviert zu haben.

                          Ich bin also engstirnig? Du kennst mich doch gar nicht. Na warte, du *pfeif* ;) Ich habe mir deine Site jetzt nicht angesehen, aber mir fällt definitiv kein Grund ein, warum sie ohne Javascript nicht funktionieren sollte. DHTML-Menüs brauch' ich nicht, PopUps will ich nicht, usw. Rechtfertigen Sie sich...

                          Will einer das programm runterladen weis er auch wie ers machen muss... und sonst -> pech gehabt.

                          Setzt der Download eines Programms etwa Javascript voraus? Dann machst du etwas kehrvert...

                          [Promille, Promille...] Glaubst Du wirklich dass ich desswegen ein problem habe? Ganz ehrlich?

                          _Du_ nicht.

                          Das reicht und ist ok für mich.

                          Hast Recht. Ist ja _deine_ Site, die nur _du_ dir ansiehst. Ich will mich auch nicht länger darüber streiten, meine Meinung dazu steht schon reichtlich oft im </archiv/>. Aber vielleicht denkst du ja mal darüber nach ;)

                          Liebe Grüsse aus der Schweiz

                          Dito aus Österreich
                          Orlando

                          --
                          SELF-TREFFEN 2002
                          http://www.rtbg.de/selftreffen/
                          http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html

                          1. Hi

                            Wieso blöd für mich?

                            weil du die Site nicht für dich schreibst, sondern für deine Besucher und ich davon ausgehen würde, dass der Anteil an Wissenden bei Leuten, die sich Mac-Shareware holen relativ gesehen größer ist als bei den gemeinen WinDummies. Wenn da aus einem unsinnigen Grund ein Teil ausgeschlossen wird, fällt's auf dich zurück. Mal ehrlich, mit so geringem Aufwand lassen sich sonst keine zusätzlichen Besucher gewinnen.

                            Der Aufwand ist gar nicht so gering wie angenommen wird. Im XHTML 1.1 Standard wurde das "TARGET" attribut gekürzt. Um dennoch eine Webseite mit Frames zu erstellen ist man auf JavaScript angewiesen, da dies dann immer noch XHTML 1.1 konform ist. Ich "WILL" meine Seite mit Frames realisieren und verzichte desshalb nicht auf Valide XHTML 1.1 dateien. Und mal im ernst. Ich gewinne desswegen keinen neuen Kunden. Wir alle Wissen wie die Zahlungsmoral der Europäer ist. Die ShareWaregebühren die eingezahlt werden für Wallaby belaufen sich so:

                            69% Amerika
                            28% Japan
                            3% Europa

                            Zudem ist Wallaby bei Tucows (5 kühe), Download.com und Infomac erhältlich und man findet immer wieder mal Wallaby auf einer Maczeitschrift (inklusive c't). Um vorsichtig schätzen zu dürfen würde ich sagen dass ich in einem Jahr vielleicht 5 Leute vergraule die JavaScript abgeschaltet haben und von den 5 Leuten bezweifle ich dass auch nur einer die ShareWare gebühr zahlen würde. Desshalb tangiert mich die Sache auch nicht.

                            Zudem sind deine 5% die du als Profis definierst meines erachtens nur engstirnige typen die darauf bestehen javascript deaktiviert zu haben.
                            Ich bin also engstirnig? Du kennst mich doch gar nicht. Na warte, du *pfeif* ;) Ich habe mir deine Site jetzt nicht angesehen, aber mir fällt definitiv kein Grund ein, warum sie ohne Javascript nicht funktionieren sollte. DHTML-Menüs brauch' ich nicht, PopUps will ich nicht, usw. Rechtfertigen Sie sich...

                            Ich muss mich entschuldigen wenn ich Dich mit meiner Aussage tangiert habe, dass war nich meine Absicht aber ich kann da nur mit mir vergleichen. Ich mag FLASH zum Beispiel überhaupt nicht. Wenn ich wo draufgehe wo Flash benötigt wird hab ich auch keinen Zugang. Aber manchmal MUSS ich auf eine Seite mit Flash um mir z.b einen Treiber runterzuladen (Beispiel Logitech). Was mach ich jetzt? Stell ich auf Stur und kauf aus Prinzip keine Logitechprodukte und meide für immer die Seite? Nein, denn ich WILL den treiber haben also muss ich mich anpassen und halt entweder FLASH installieren oder mit einem Computer das file holen wo Flash installiert ist. Das ging immer gut.

                            Will einer das programm runterladen weis er auch wie ers machen muss... und sonst -> pech gehabt.
                            Setzt der Download eines Programms etwa Javascript voraus? Dann machst du etwas kehrvert...

                            Nein Javascript wird nicht vorausgesetzt für die Programmdownloads nur die "Script" sektion mit kleinen Java/PHP scripts benötigt Javascript

                            [Promille, Promille...] Glaubst Du wirklich dass ich desswegen ein problem habe? Ganz ehrlich?
                            _Du_ nicht.

                            Eben das ist ja auch meine Freiheit wie sie im internet so angepriesen wird.

                            Hast Recht. Ist ja _deine_ Site, die nur _du_ dir ansiehst.

                            Nee gibt schon 2-3 andere die sie auch anguggen und zufrieden sind.

                            »»Ich will mich auch nicht länger darüber streiten, meine Meinung dazu steht schon reichtlich oft im </archiv/>. Aber vielleicht denkst du ja mal darüber nach ;)

                            Man kann darüber auch nicht streiten, denn jeder hat seine Meinung. Ich respektiere deine Meinung muss sie aber desswegen nicht teilen. Und wenn ich nicht darüber nachdenken würde was Du schreibst würde ich auch gar nicht auf dein Posting eingehen.

                            Orlando

                            Gruss Christoph

                            1. Hi Christoph,

                              Im XHTML 1.1 Standard wurde das "TARGET" attribut gekürzt.

                              ich weiß, wunderbar. Frames sind *böse*. Meistens.

                              Um dennoch eine Webseite mit Frames zu erstellen ist man auf JavaScript angewiesen, da dies dann immer noch XHTML 1.1 konform ist. Ich "WILL" meine Seite mit Frames realisieren und verzichte desshalb nicht auf Valide XHTML 1.1 dateien.

                              Ich poste folgenden Satz jetzt zum x-ten Mal: "Eine Seite nach XHTML 1.1 zu erstellen erfordert IMHO eine Einstellung, die keine Frames zulässt." Wenn du mich da als Fundi siehst, so sehe ich das genau umgekehrt. Schließlich bist du es, der einer DTD nachläuft, die dafür nicht vorgesehen ist. Da ich mich nicht ständig wiederholen will, verweise ich die jetzt kaltblütig ;) auf http://selfsuche.teamone.de/cgi-bin/such.pl?suchausdruck=orlando+xhtml+target&lang=on&feld=alle&index_4=on&hits=20.

                              Und mal im ernst. Ich gewinne desswegen keinen neuen Kunden.

                              Das weiß ich nicht, aber eventuell verlierst du welche, weil sie auf deiner Site nicht weiterkommen. Ich würde das jedenfalls nicht riskieren. Aber mein Geld ist es ja nicht ;)

                              Zudem sind deine 5% die du als Profis definierst meines erachtens nur engstirnige typen die darauf bestehen javascript deaktiviert zu haben.

                              Ich bin also engstirnig? Du kennst mich doch gar nicht. Na warte, du *pfeif* ;)

                              Ich muss mich entschuldigen wenn ich Dich mit meiner Aussage tangiert habe, dass war nich meine Absicht aber ich kann da nur mit mir vergleichen.

                              Ach wo, war nur Spaß - nimm das bitte nicht ernst. Ich bin keineswegs engstirnig, aber mich nervt einfach dieser unsägliche Mißbrauch von Javascript.

                              Ich mag FLASH zum Beispiel überhaupt nicht. Wenn ich wo draufgehe wo Flash benötigt wird hab ich auch keinen Zugang. Aber manchmal MUSS ich auf eine Seite mit Flash um mir z.b einen Treiber runterzuladen (Beispiel Logitech). Was mach ich jetzt?

                              Ja, das ist bitter. Ebenso bitter, wie keinen (oder eingeschränkten) Zugang ohne Javascript zu erhalten.

                              Stell ich auf Stur und kauf aus Prinzip keine Logitechprodukte und meide für immer die Seite? Nein, denn ich WILL den treiber haben also muss ich mich anpassen [...]

                              Das ist richtig, aber gut ist es nicht. Dein Layout könnte man übrigens wahrscheinlich auch mit CSS umsetzen, dann fiele auch das Problem mit "target" weg.

                              LG Orlando

                              --
                              SELF-TREFFEN 2002
                              http://www.rtbg.de/selftreffen/
                              http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html

                        2. Hallo,

                          Anders als auf dem PC ist beim Mac ist die anzahl deren die mit Mozilla surfen ca 0.003% und die die dort scripts deaktiviert haben vielleicht so 0.0001%.

                          1.) Das liegt IMHO daran, daß Mac-Anwender mehr als andere der Überzeugung sind, sowieso das beste aller Geräte und Betriebssysteme zu benutzen, es also auch keinen Bedarf gibt, den Mac mit Fremdsoftware zu, äh, beschmutzen. Da frage ich mich, ob das wohl Dein Zielpublikum ist, Du, der anscheinend gerade Fremdsoftware anbietet;-)

                          2.) wie schon unter 1.) angeführt, neigt der Mac-Anwender dazu, die von Apple vorgegebenen Programme zu benutzen. Nun ist es einmal so, daß neben dem IE, auch Netscape 4 mit vielen MacOS-Versionen ausgeliefert wurde. So gesehen ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich groß, daß ein geneigter Besucher mit NEscape 4 vorbeischaut. Vor allem in Anbetrahct der Tatasache, daß Mozilla, Netscape 6 bzw. 7, und wohl auch Opera, den meisten Mac-Anwendern gar nicht bekannt sein dürften.

                          Irgendwie ist IMHO Deine Argumentation nicht gerade schlüssig;-)

                          Glaubst Du wirklich dass ich desswegen ein problem habe? Ganz ehrlich?

                          Du hast sicherlich keine Probleme, aber was ist mit den Besuchern?
                          Ach ja, falls Du auf die Idee kommst, Deine Statistiken als Beweis anzuführen, laß dir gesagt sein, daß diese erst dann wirklich von Relevanz sind, wenn alle potentiellen Besucher mit deren Browsern auch wirklich etwas brauchbares zu sehen bekommen.

                          Grüße
                            Klaus

                          1. Hallo,

                            Hi

                            1.) Das liegt IMHO daran, daß Mac-Anwender mehr als andere der Überzeugung sind, sowieso das beste aller Geräte und Betriebssysteme zu benutzen, es also auch keinen Bedarf gibt, den Mac mit Fremdsoftware zu, äh, beschmutzen. Da frage ich mich, ob das wohl Dein Zielpublikum ist, Du, der anscheinend gerade Fremdsoftware anbietet;-)

                            Hmm da sieht man mal wieder Du gehörst zu den voreingenommenen Winbenutzern die ne völlig falsche vorstellung von Macusern haben.
                            Ich kenne den Mac schon seid ca 14 Jahren. Ich benutze aber auch schon seid ca 14 Jahren ein Win Kiste. Ich hab schon immer auf beidem gearbeitet und weiss die Vorteile des jeweiligen Systems. Für Grafiken (Ja dazu gehören auch webgrafiken e.t.c) würde ich niemals meinen PC hochfahren. Dafür würde ich für Spiele kaum meinen Mac bemühen (Ausnahme Warcraft III, Diablo II und StarCraft).
                            Um Webseiten zu testen benutze ich den Mac mit Virtual PC um die Seite in allen aktuellen Browsern in verschiedenen Betriebsystemen zu testen. Alles hat seine vor und Nachteile.
                            Das klischee deines voreingenommenen Macpuristen finde ich lächerlich.

                            2.) wie schon unter 1.) angeführt, neigt der Mac-Anwender dazu, die von Apple vorgegebenen Programme zu benutzen. Nun ist es einmal so, daß neben dem IE, auch Netscape 4 mit vielen MacOS-Versionen ausgeliefert wurde. So gesehen ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich groß, daß ein geneigter Besucher mit NEscape 4 vorbeischaut. Vor allem in Anbetrahct der Tatasache, daß Mozilla, Netscape 6 bzw. 7, und wohl auch Opera, den meisten Mac-Anwendern gar nicht bekannt sein dürften.

                            Hmm man merkt dass Du nur so was von Dir gibst ohne auch nur auf meiner Seite gewesen zu sein.
                            Meine Programme sind für Mac OS X geschrieben. Zur information: Das ist ein Unix Basierendes Betriebsystem für Macintosh Computer. Für Mac OS X gibt es KEINEN Netscape 4.x die kleinste version die unter OS X läuft ist glaube ich der 6.2er. Weitere Versionen von Browsern unter OS X:

                            • IE 5.1
                            • Netscape 7
                            • Mozilla 1
                            • Opera 5

                            Wie Du siehst werde ich gar nicht in die von Dir beschriebene verlegenheit kommen einen solchen benutzer anzutreffen.

                            Irgendwie ist IMHO Deine Argumentation nicht gerade schlüssig;-)

                            Deine Meinung

                            Glaubst Du wirklich dass ich desswegen ein problem habe? Ganz ehrlich?
                            Du hast sicherlich keine Probleme, aber was ist mit den Besuchern?
                            Ach ja, falls Du auf die Idee kommst, Deine Statistiken als Beweis anzuführen, laß dir gesagt sein, daß diese erst dann wirklich von Relevanz sind, wenn alle potentiellen Besucher mit deren Browsern auch wirklich etwas brauchbares zu sehen bekommen.

                            Kannst ja einmal den test machen. geh in irgend ein Mac forum und poste den link zu meiner Homepage und frage 100 leute ob sie die Seite korrekt angezeigt bekommen. Nichts anderes. es werden dir 99-100 leute bestätigen dass sie die Seite richtig zu sehen bekommen. Damit ist Ziel erreicht.

                            Grüße
                              Klaus

                            Gruss Christoph

                            1. Hallo,

                              Hmm da sieht man mal wieder Du gehörst zu den voreingenommenen Winbenutzern ...

                              Meinst Du? Nahcdem ichsowieso der Meinung bin, daß es kein wirklich gutes, real existierendes, System gibt, dürfte der Vorwurf der Voreingenommenheit zwar schon stimmen, allerdings nicht so wie Du es hier darstellen willst.

                              ... die ne völlig falsche vorstellung von Macusern haben.

                              Ganz so falsch dürfte meine Vorstellung, zumindest meiner Erfahrung nach, nicht sein. Und ja, ich kenne genug Mac_User, inklusive meinereiner, aber da ich sowieso eine ziemlich schlechte Meinung über alle Systeme habe, dürfte ich wohl eine ziemlcihe Ausnahme im erlauchten Kreis der MAc-Anwender sein *g*.

                              Ich kenne den Mac schon seid ca 14 Jahren.

                              Und ich arbeite schon länger damit;-)

                              Ich benutze aber auch schon seid ca 14 Jahren ein Win Kiste. Ich hab schon immer auf beidem gearbeitet und weiss die Vorteile des jeweiligen Systems.

                              Es geht doch gar nicht um die Qualität eines Systems, sondern um die Haltung sich die Anhänger desselben. Und da sind bei den Mac-Anhängern halt eine ziemlich große Menge Snobs dabei.

                              Das klischee deines voreingenommenen Macpuristen finde ich lächerlich.

                              Es hat einmal einen ziemlcihen Aufschrei in der Mac-Gemeinde gegeben, weil Apple irgendwann Maschinen mit PCI-Slots ausgeliefert hat. Damit hätte man dem Image des Mac zuviel Schaden angerichtet, da diese Geräte sich dann nicht mehr deutlich genug von den 'Schrauberkisten' aus dem PC-Lager abhoben, meinten die Mac-Anhänger. Und ein MAc-Anwender, der mit einem Schraubendreher an seiner Maschine handiere, sollte man gefälligst gleich an den Pranger bringen *g*.

                              Hmm man merkt dass Du nur so was von Dir gibst ohne auch nur auf meiner Seite gewesen zu sein.

                              Nö, warum auch, ich verwende kein OS X.

                              Das ist ein Unix Basierendes Betriebsystem für Macintosh Computer.

                              War das nicht ursprünglich NextStep?

                              Für Mac OS X gibt es KEINEN Netscape 4.x ....

                              Ersten hatte ich gesagt 'viele MAcOS Versionen', was auch bedeutet, daß es bereits Versionen vor OS X gegeben haben dürfte, und bei diesen ist oftmals auch Netscape 4 mit dabei gewesen.

                              Und die Zahl der OS X anwender dürfte, im Vergleich mit der der MacOS 9 oder älter, noch ziemlich klein sein.

                              Wie Du siehst werde ich gar nicht in die von Dir beschriebene verlegenheit kommen einen solchen benutzer anzutreffen.

                              Ohne, mea culpa, auf deiner Seite gewesen zu sein, hoffe ich doch, daß da nicht irgendwas wie 'Das ist hier für MacOS X- Anwender, alle anderen sollen sich zum Teufel scheren' *gggg*.

                              Kannst ja einmal den test machen. geh in irgend ein Mac forum und poste den link zu meiner Homepage und frage 100 leute ob sie die Seite korrekt angezeigt bekommen. Nichts anderes. es werden dir 99-100 leute bestätigen dass sie die Seite richtig zu sehen bekommen. Damit ist Ziel erreicht.

                              Wie war das doch gleich mitden Krähen, und dem Augen aushacken?

                              Viele lustige Grüße
                              und lass dich nicht provozieren
                              Klaus

                2. Hallo!

                  Du plenkst.
                  http://www.sockenseite.de/usenet/plenken.html

                  und?

                  Das war nur zur Information. Wenn du dich nicht einmal an so primitive
                  Spielregeln halten kannst, dann wird man dich auf kurz oder lang nicht
                  mehr ernstnehmen, unabhängig davon, ob deine Postings Sinn haben oder
                  nicht. Dass du geplenkt hast, ist ja an sich noch nicht so schlimm,
                  aber wenn du darauf bestehst, plenken zu dürfen, wo du willst (weil
                  man deine Beiträge ja nicht lesen muss), dann disqualifizierst du dich
                  von selbst.

                  Zudem ist deine Aussage dass für Leute mit Netscape 4 trotzdem die
                  Inhalte anschaubar sein sollten falsch.

                  Da du ja anscheinend ein Freund valider Dokumente sein dürftest, was
                  übrigens so gar nicht zum Einsatz von Frames passt, dann muss es doch
                  ein leichtes für dich sein, eine Version anzubieten, die mit dem
                  Netscape 4 sowie vielen anderen Browsern, darunter auch Textbrowser
                  wie Lynx, funktioniert.

                  Ich entscheide mit welcher Konfiguration meine Homepage
                  funktionieren soll.

                  *gähn*

                  Vielleicht solltest du dich etwas mit dem Prinzip des World Wide Webs
                  vertraut machen?

                  Meine Seiten sind alle XMHTM 1.1 und dabei bleibts

                  Das ist eine Lüge. Du verwendest eine XHTML-Variante, die
                  Framsets erlaubt, und XHTML 1.1 erlaubt sie definitiv nicht.

                  Das Frameset kann ja auch nich XHTML 1.1 sein... falls Du mal bei
                  w3c nachschaust gibts für frames extra ein doctype:

                  alle nicht framesets sind XHTML 1.1 obs dir gefällt oder nicht :-)

                  Das schöne Wort "alle" impliziert halt doch irgendwie, dass jede Seite
                  deines Projektes XHTML 1.1 ist. Und das stimmt eben nicht.

                  Mal abgesehen davon dass die Seiten alle XHTML 1.1 sind (kannst Dir
                  ja die Mühe machen und mal den validator mit sämtlichen Seiten
                  füllen.

                  Das Frameset beispielsweise nicht.

                  Es ist meine Freiheit eine URL "anklickbar" zu posten oder nicht.

                  Nein, das ist sie eben nicht. Es gibt Spielregeln und an die musst du
                  dich halten, wenn du hier posten willst.

                  Es ist mir auch bisher nicht ganz klar, warum du dich so dagegen
                  sträubst, URLs anklickbar zu machen. Du ersparst mindestens zehn
                  Leuten unnötige Arbeit und dir kostet es vielleicht 5 Sekunden.

                  Wenn Dir die Art nicht gefällt wie ich poste dann gibts ne ganz
                  einfache Methode. [meine postings ignorieren]

                  Nein - nicht ich muss dich tolerieren oder ignorieren, sondern du
                  musst dich den allgemein hier geltenden Regeln anpassen.

                  emu
                  [...]

                  1. Hallo!

                    hi

                    Das war nur zur Information. Wenn du dich nicht einmal an so primitive
                    Spielregeln halten kannst, dann wird man dich auf kurz oder lang nicht
                    mehr ernstnehmen, unabhängig davon, ob deine Postings Sinn haben oder
                    nicht.

                    Nah wenn ich ne gute Lösung hab für jemanden der ein problem hat so ist es ihm egal wie es geschrieben ist.

                    »»Dass du geplenkt hast, ist ja an sich noch nicht so schlimm,

                    aber wenn du darauf bestehst, plenken zu dürfen, wo du willst (weil
                    man deine Beiträge ja nicht lesen muss), dann disqualifizierst du dich
                    von selbst.

                    Kommt darauf an wie man jemanden darauf hinweist. Dein Posting war so:

                    1. Zeile: Hallo!
                    2. Zeile: Du plenkst.

                    Irgenwie machte das auf mich nicht gerade einen Freundlichen Eindruck. Im gegenteil ich fand es eher frech. Anders wärs wenn Du zum Beispiel auf meine Aussagen eingegangen wärst und am Schluss des Posting mich noch darauf hingewiesen hättest dass ich "plenke". Desshabl bekamst Du auch nur ein kaltes "Und?"

                    Da du ja anscheinend ein Freund valider Dokumente sein dürftest, was
                    übrigens so gar nicht zum Einsatz von Frames passt,

                    Wieso? Beim W3C gibts extra n Doctype für XHTML Framesets warum sollte das denn nicht passen?

                    dann muss es doch
                    ein leichtes für dich sein, eine Version anzubieten, die mit dem
                    Netscape 4 sowie vielen anderen Browsern, darunter auch Textbrowser
                    wie Lynx, funktioniert.

                    Ein leichtes? ok Du scheinst Netscape 4 nicht zu kennen mit all den display Bugs die der Browser hat (mal die verkorksten Frameroutinen ausgenommen).
                    Und was textbroswer angeht... meine Zielgruppe sind leute mit einem Computer oder Laptop. Ich biete keine informationen an die für einen Handheld, Palmtop, Handy oder sonstwasnutzer interessant sind. Mit meiner Homepage treffe ich voll die Zielgruppe.

                    Ich entscheide mit welcher Konfiguration meine Homepage
                    funktionieren soll.
                    *gähn*

                    Auch wenns Dir nicht gefällt es bleibt fact.

                    alle nicht framesets sind XHTML 1.1 obs dir gefällt oder nicht :-)
                    Das schöne Wort "alle" impliziert halt doch irgendwie, dass jede Seite
                    deines Projektes XHTML 1.1 ist. Und das stimmt eben nicht.

                    Hee please bleib realistisch. ich gehe davon aus dass Du ein wenig ahnung von HTML hast oder? Ich möchte Dich nicht wie ein Dummie behandeln, dem man sagen muss hee alle seiten die NICHT ein Frameset sind sind "XHTML 1.1" und alle anderen Seiten muss man nicht "XHTML 1.1" sondern "XHTML 1.0 Frameset" validieren.

                    Das Frameset beispielsweise nicht.

                    wieso? Das kriegste auch durch den Validator

                    Es ist meine Freiheit eine URL "anklickbar" zu posten oder nicht.
                    Nein, das ist sie eben nicht. Es gibt Spielregeln und an die musst du
                    dich halten, wenn du hier posten willst.

                    lies mal das Forums FAQ. Da steht lediglich dass man links und grafikes so einbinden KANN aber nicht MUSS. Vielleicht hab ich auch die Stelle verpasst wo explizit darauf hingewiesen wird dass sämtliche links in der form < + URL + > stehen MUESSEN. Gib mir bitte die Stelle an dass ich mich bei Dir entschuldigen kann.

                    Wenn Dir die Art nicht gefällt wie ich poste dann gibts ne ganz
                    einfache Methode. [meine postings ignorieren]

                    Nein - nicht ich muss dich tolerieren oder ignorieren, sondern du
                    musst dich den allgemein hier geltenden Regeln anpassen.

                    Hab die FAQ schon am ersten Tag gelesen und finde die passage wirklich nicht dass man links so posten muss wie DU es willst.

                    emu
                    [...]

                    Gruss Christoph

                    1. Hi Christoph,

                      Hab die FAQ schon am ersten Tag gelesen und finde die
                      passage wirklich nicht dass man links so posten muss
                      wie DU es willst.

                      dieses Forum lebt davon, daß hier Leute anderen helfen
                      wollen. Dazu gehört auch, daß jemand, der tatsächlich
                      eine Antwort postet, _sinnvollerweise_ die fünf
                      Sekunden investiert, einen Link anklickbar zu machen,
                      weil er damit hundert Lesern jeweils 10 Sekunden
                      einspart, diesen Link nutzen zu können.

                      Wenn Du das nicht einsiehst, obwohl das Nachdenken über
                      den Inhalt Deines Postings signifikant länger als diese
                      5 Sekunden gedauert haben muß, dann weiß ich auch nicht
                      weiter.

                      Viele Grüße
                            Michael

  4. Hi,
    das sind pubertäre Gedanken, die nix bringen.
    wenn Du den Code verstecken willst:
    schreib alles auf Papier, steckk das Zeug in eine Kiste und trag es in den Keller und wirf den Schlüssel weg.
    Schönen Tag, genug mit Unfug.
    Christian

  5. Hi,

    Wollte mal fragen, was Ihr so machen tut, um Euren Quelltext zu "schützen".

    -> http://stahlschrank-discount.de/

    alles andere ist sinnlos, unnötig, lächerlich, peinlich, ...

    LG Orlando

    --
    SELF-TREFFEN 2002
    http://www.rtbg.de/selftreffen/
    http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html

  6. hi

    Wollte mal fragen, was Ihr so machen tut, um Euren Quelltext zu "schützen". Naja, ein Profi wird ihn immer irgenwie herausbekommen - auch mit dem besten Schutz.

    überhaupt _nichts_. Warum nicht? Ganz einfach, an meinem HTML-code gibt es nichts klauenswürdiges und die CSS-Dateien, die die Formatierung übernehmen kann man auch nur verwerten, wenn man sie verstanden hat. Und wenn ich mal entdecke, dass irgendwelche meienr Ideen wiederverwendet werden - umso besser ;)

    Grüße aus Bleckede

    Kai