Philipp Hasenfratz: Software PC Phone Home - wie kann die funktionieren?

Beitrag lesen

Halihallo

ich bin heute auf http://www.chip.de/news_stories/news_stories_8771062.html gestoßen. Der Hersteller schreibt, dass sich (zumindest die kostenpflichtige Version) nicht durch Formatierung/fdisk entfernen lassen soll. Wie kann das funktionieren? Kann das überhaupt gehen? Wenn die Platte in einen anderen Computer eingebaut wird (ok, bei Notebooks nicht so einfach, aber laut Hersteller ist das Programm nicht nur für Notebooks) oder von Diskette gebootet wird (mal vorausgesetzt, dass das nicht irgendwie per BIOS gesperrt ist) lässt sich doch alles platt machen oder etwa nicht?

Dem genannten kann ich nur zustimmen... Nun, vielleicht eine kleine Möglichkeit, wie ich sowas machen würde:

Klar, bei einer Low-Level-Formatierung gehen alle Daten verloren, jedoch nicht der RAM Speicher. Ich würde ein TSR-programm schreiben, welches den INT28 anzapft (wird von DOS alle 1/18.2 Sekunde aufgerufen und dient als Timer) und dann z. B. alle 50 Ticks überprüft, ob das Programm noch im MBR steht. Falls nicht (nach Low-Level-Format oder fdisk /mbr), wird es einfach wieder dort reingeschrieben...
Aber diese Umsetzung wäre ziemlich krass und wird heutzutage wohl von niemandem mehr gemacht (die Welt ist verkommen; hochleben die alten TSR-Programme)... Wüsste auch nicht, ob die DOS-Emu ab den neuen Win-Generationen dies noch unterstützen...

Keine Ahnung, ob das auch hinhauen könnte... Ist auch nur ein Vorschlag...

Viele Grüsse

Philipp