Slyh: Software PC Phone Home - wie kann die funktionieren?

Beitrag lesen

Hallo,

Klar, bei einer Low-Level-Formatierung gehen alle Daten verloren, jedoch nicht der RAM Speicher. Ich würde ein TSR-programm schreiben, welches den INT28 anzapft (wird von DOS alle 1/18.2 Sekunde aufgerufen und dient als Timer) und dann z. B. alle 50 Ticks überprüft, ob das Programm noch im MBR steht. Falls nicht (nach Low-Level-Format oder fdisk /mbr), wird es einfach wieder dort reingeschrieben...

Das ist eine sehr schöne Idee. Die funktioniert aber natürlich nur solange
der Rechner auch von der Festplatte gebootet wurde, also das TSR überhaupt eine
Chance hatte sich selbst zu laden. Gegen Bootdisketten ist es also machtlos.
Genauso gegen Low-Level-Formats aus dem BIOS heraus. (Gibt's sowas überhaupt
noch? Ist schon Jahre her, daß ich ein BIOS gesehen habe, das eine solche
Möglichkeit geboten hat.)

Aber diese Umsetzung wäre ziemlich krass und wird heutzutage wohl von niemandem mehr gemacht (die Welt ist verkommen; hochleben die alten TSR-Programme)...

Jawoll! :-)

Wüsste auch nicht, ob die DOS-Emu ab den neuen Win-Generationen dies noch unterstützen...

Da braucht's gar keine DOS-Emulation. Der Interrupt 28 (also 1Ch) ist ein
BIOS-Interrupt, hat also mit dem Betriebssystem selbst gar nichts am Hut.
Die Frage ist nur - und damit kenne ich mich nicht aus - ob das TSR das
Umschalten des Prozessors in den Protected-Mode überstehen würde.

Das wäre ja fast mal ein Proof-Of-Concept wert. Hat jemand zu viel Zeit
übrig? ;-)

Keine Ahnung, ob das auch hinhauen könnte... Ist auch nur ein Vorschlag...

Aber dafür ein richtig guter Vorschlag!

Gruß
Slyh