Hi,
Nun denn, wie willst du diese Bereiche denn positionieren?
Einige Teile vielleicht absolut, die Enden der anderen verschiebe ich mit 'margin'. Auch bei CSS-Layouts sind Prozentangaben möglich. Von Fall zu Fall kann dies sogar die beste Lösung sein. Kommt eben d'rauf an ;)
Teile mit margin an ihren richtigen Platz zu verschieben, halte ich für mehr als hässlich. Und das ist das große Problem mit div's, zwei div's nebeneinander Anzuordnen ist nur über den margin Weg möglich, oder aber mit position:absolute, und beide Methoden sind ehrlichgesagt nicht gerade hübsch. Man bedeke das margin hier zweckentfremded wird, da damit eigentlich nur der Randabstand gesetzt werden soll.
Abstände passen nicht, und wenn ich mal _mehrere_ Bereiche brauche die zufällig die größe nach dem Inhalt anpassen sollen, dann hab ich ein Problem. _ein_ div passt sich seinem Inhalt an, was ist aber wenn ein darunterliegendes div auch die selbe breite wie das obere haben soll?
Packe die beiden DIVs in ein übergeordnetes, gib ihnen 100% Breite und schon ist das Problem erledigt. Das schöne an CSS ist, dass es immer mehrere Wege gibt, ein Ziel zu erreichen; mal von den vielen anderen Vorteilen abgesehen.
Genau da fängt dann auch das Verschachteln wieder an, warum soll ich div's ineinander verketten, wenn ich das dann auch genz einfach mit einer simplen Tabelle machen kann?
ueps