Hi Sven,
Das weiss ich, weil es eine _firmeninterne_ Anwendung werden soll *grins*
Diese Information gehört _zwingend_ in Deine Fragestellung.
_Mit_ ihr wird die Antwort natürlich anders ausfallen.
Siehe oben, ich möchte meinen Mitarbeitern ersparen, dass diese jedes
Mal von Hand Ihre User-ID eingeben sollen, also quasi als Service.
Für das Tracking der Daten benötige ich Ihre User-ID, weil über diese
später eine Notifaction-Mail gesendet wird. Also in diesem - zugegebenen
- sehr speziellen Fall geht mich diese User-ID aus der Windows-Domäne
sehr wohl etwas an.
Okay, dann lautet die Antwort nicht "das geht nicht, weil serverseitige
Logik clientseitige Informationen nicht kennt und JavaScript aufgrund
seines Sicherhsitskonzepts nicht auf solche Informationen zugreifen kann",
sondern "verwende eine in Deine Installation verfügbare _andere_, ggf.
proprietäre Technologie wie ActiveX, um unter Umgebung der ansonsten
geltenden Sicherheitskonzepte die gewünschten Informationen zu erhalten".
Die Frage ist natürlich, ob in diesem Falle HTTP überhaupt noch das
Protokoll Deiner Wahl sein sollte.
Viele Grüße
Michael