Michael Schröpl: XHTML 1.1 validieren

Beitrag lesen

Hi auch,

Ohne Übersetzung von xhtml-modularization ist sie
nicht wirklich hilfreich.

angesichts der vorliegenden Aufgabenstellung, ein
Dokument XHTML1.1-valide zu bekommen, sehe ich auch
gar keinen Sinn darin, alleine dafür das Konzept der
Modularisierung von XHTML verstanden zu haben (was ich
selbst übrigens auch nicht tue, aber hunderte valider
XHTML1.1-Dokumente besitze).

Für die Belange des W3C-Validators ist der Unterschied
zwischen XHTML 1.0 Strict und XHTML 1.1 derartig gering
(das einzige, was von den angegebenen Fehlermeldungen
an XHTML 1.1 lag, war "<a name=>"), daß es m. E.
reicht, erst mal XHTML 1.0 Strict zu erfüllen und
danach einmal mit dem Editor nach den über "name="
definierten IDs zu suchen.
Denn schon dabei erlebt man, was "Strict" letzten Endes
ausmacht: Die Abkehr von der Verwendung von Formatie-
rungen in HTML selbst und die Reduzierung auf eine
reine Strukturbeschreibung.

Viele Grüße
      Michael