Sven Rautenberg: Minimal-Installation für Minimal-Hardware

Beitrag lesen

Moin!

ich möchte einen Rechner mit Windows2000 Server als Webserver mit IIS und eventuell als Fileserver einrichten. Es ist für ein kleines Büro mit 8 bis 10 Leuten. Die Belastung für diesen Server ist also sehr gering, zumal in diesem Intranet nur Adressen oder ein Terminkalender betrieben wird und die Netzlaufwerke nur als Ablage für Privates/Unwichtiges (für`s Büro :-) dienen. Die Webseite wird in ASP erstellt (daher auch Win2000 Server). Außerdem möchte ich an diesem Rechner natürlich den Umgang mit Win200 Server "üben".

Ich würde dir einfach empfehlen, entweder den Gedanken von "Minimalhardware" aufzugeben, wenn du an Win2000 festhalten willst (das System benötigt einfach eine gewisse Hardware, damit es überhaupt vernünftig läuft), oder den Gedanken an Win2000 aufzugeben und stattdessen Linux einzusetzen.

Ich hab zuhause einen alten Pentium 90 als Webserver, Fileserver, Gateway ins Internet, Router und Firewall - die meiste Zeit wird er sowieso nicht benutzt und frißt eigentlich nur Strom. Deshalb habe ich, was aus Sicherheitsgründen wesentlich ratsamer wäre, auch keine Trennung von Firewall/Router und Serverkrams auf zwei getrennten Maschinen. Aber ich weiß, was ich tue - hoffe ich.

Leistungsmäßig ist die Linux-Kommandozeile (ich benutze da kein X-Window) ziemlich anspruchslos. Und das Gerät funktioniert einfach.

Und was ASP angeht: Ich find die Sprache (zumindest VBScript) ziemlich eklig. PHP gefällt mir viel besser. ASP kriegst du natürlich nur für den IIS (irgendein Apache-Modul soll es geben), und damit fiele Linux flach.

- Sven Rautenberg