Hallo Michael!
mein Wissensstand ist noch WinNT4, aber bei 2000 müßte
das auch funktionieren, denke ich mal:
Ja!
Das Dialogprogramm, mit dem Du die Registry
bearbeitest, kann auch über die Kommandozeile
aufgerufen werden.
Ja, das funktioniert super!
regedit datei.reg
trägt den key ein. Nur leider kann ich die Hilfe von regedit nicht aufrufen, regedit -h --help \h ?h probiert nichts geht. Ne Idee? Denn ich wüßte schon gerne mehr darüber ;-)
Insbesondere sind Dateien mit der Endung .reg standard-
mäßig bereits mit diesem Regedit verknüpft.
Solche Dateien kannst Du beispielsweise dadurch
erstellen, daß Du bereits existierende Registry-
Einträge in eine Datei sicherst - anschließendes
Doppelklicken dieser Datei spielt dann genau diese
Einträge wieder in die Registry ein.
Ja mit dem anhängen klappt gut. Gibt es eine Möglichkeit die beiden Meldungen dabei zu unterdrücken?
Wenn Du erst mal eine solche Datei hast, dann ist ihr
Format relativ leicht zu verstehen, und Du kannst auch
neue Einträge über diese Methode erzeugen.
Naja, verstehen tu ich das nur 90%ig:
datei.reg--------------------------------
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run]
"Apache2"="c:\Foxserv\ApacheApache.exe"
-----------------------------------------
das zwischen den ---- steht in der Datei und es funktioniert.
datei.reg--------------------------------
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run]
"Apache2"="c:\Foxserv\ApacheApache.exe"
-----------------------------------------
Das geht aber nicht - warum?
Jedenfalls vielen Dank, hat mir sehr geholfen!
Grüße
Andreas