Michael Schröpl: NN 6+ ; Cache; Refresh; vorladen

Beitrag lesen

Hi Thomas,

Ärgerniss beim NN 6+ ist u.a. das Cache.
Temporäre Daten werden nur vercryptet aufgelistet,
sind also nicht unmittelbar einzusehen, noch zu
gebrauchen.

ich kann Deine Beobachtung nicht bestätigen.

Im Cache des Mozilla-Browsers werden die HTTP-Pakete so abgelegt, wie sie empfangen wurden.
Das ist im allgemeinen lesbarer Quelltext.

Es könnte allerdings sein, daß der Server, von dem Du
die Seiten absaugst, komprimiert kommuniziert.
Mozilla legt die Seiten inklusive Content-Encoding in
seinem Cache ab - und wenn der Server tatsächlich ein
Content-Encoding auf den Inhalt angewendet hat, dann
würdest Du dieses erst wieder entfernen müssen (genau
wie der Browser das auch tut).

(Gibt's jemanden der 'ne einfache Möglichkeit weiß
diese temporären Dateien wieder auf einfache Weise
zu konvertieren???)

Wie gesagt - ich glaube nicht, daß dieser Effekt existiert.
Die Verwendung von Content-Encoding kannst Du in Browsern ab Mozilla 0.9.9. in den Preferences
abschalten. Netscape 6.2 kann das noch nicht - Netscape 7.0PR1 schon.
Und außerdem bleiben ja sämtliche andern Optionen wie
"Quelltext anzeigen und dann Strg-A, Strg-C" erhalten.

Hatte verschiedentlich Seiten vorgeladen bzw.
Graphiken, Bilder mit der 1 Pixel Methode um dann
mit <meta http-equiv="refresh"> auf die eigentliche
Seite weiterzuführen.

Du weißt, daß man in modernen Browsern wie Opera
automatische Weiterleitungen abschalten kann?

Habe das nun abgeändert und lasse die Seite mittels
Java-script und "onload" weiterführen in der
Hoffnung NN 6+ würde das denn besser handhaben.

Damit hast Du Dir aber eine weitere Abhängigkeit
geschaffen.

Ein bischen besser isses nun, aber der Aufbau der
Bilder ist noch immer zu sehen.....

Wie weit sind die Bilder selbst schon optimiert?

Habe im Cache vom NN 6+ nachgeschaut ob er
eigentlich alle Bilder überhaupt ins Cache geladen
hat. Das macht er auch, kann die Graphiken dann
trotzdem nicht soo schnell aus dem Cache holen.
Einfach nur Ärgerlich!!

Welche HTTP-Header sendest Du mit?
Welche Caching-Optionen sind im Netscape 6 eingestellt?

Wenn Du dem Browser-Cache nichts über die Aufbewah-rungsdauer der Bilder sagst, dann _muss_ der Browser
vor der tatsächlichen Anzeige wieder einen Request an
den Server senden, um nachzufragen, ob er dem Inhalt
dieser Dateien noch trauen darf.
Dies könntest Du verhindern, wenn Du per
"Cache-Control:"-Header eine Aufbewahrungsfrist
mitsendest - vorausgesetzt, die Cache-Validierungs-
Strategie des Browsers ist auf "automatisch" einge-stellt (was am sinnvollsten wäre, worauf Du aber
leider keinen Einfluß hast). Ist diese Strategie auf
"immer prüfen" eingestellt, dann hast Du verloren.

Kann ja sein, das NN 6+ seine eigenen vercrypteten
temporären Dateien nicht so schnell lesen kann.

Das ist nicht das Problem. Schau mal im Logfile Deines
Servers zu, wann der Browser welche Requests sendet ...

Ach - wer Lust hat und NN 6+ am Start hat, kanns
sichs angucken: www.jazzkeller69.de.vu

Und welche Graphiken meinst Du dort?

Viele Grüße
      Michael