Carsten: Offline Explorer verhindern!

Beitrag lesen

Hallo Benjamin!

in der Browserstatistik der Seite taucht im beträchtlichen Maße der Offline Explorer auf. Die Leute saugen uns noch arm! Letzten Monat hat jemand die ganze Seite gezogen und dabei mehrere Gigabyte(die schweineteuer bei unserem Provider sind) an Traffic verursacht.

Das geht im Prinzip mit einer serverseitigen Browserweiche. Die Offline Browser bekommen andere Seiten zu sehen(weniger/gar nicht verlinkt, 404...)  als der normale Browser.
Damit das geht muss sich der Offline-Reader erkennbar identifizieren, da der IE das tut sollte es >90% des so verbockten Traffics erwischen.

Die Serverweiche kann entweder ein Script sein (z.B.) - dann müssten aber viele Seiten als PHP ausgelegt werden, selbst wenn sie nur statische Inhalte haben - oder per mod_rewrite, das braucht einen Apache als Webserver und die entsprechenden Rechte, das auch benutzen zu dürfen.

http://httpd.apache.org/docs/misc/rewriteguide.html dort unter 'Browser Dependent Content'

In PHP:

<?
  if(preg_match("~offline~i",$HTTP_USER_AGENT)
  {
    echo( "<html><head><title>Active VB></title></head><body><a href="http://www.ActiveVB.de">Active VB</a></html></body>");
    exit;
  }
?>

Damit sieht der Offline-Browser einen anderen Inhalt und kann den Links der eigentlichen Seite nicht folgen.

Und letzlich kannst du es auch noch mit Javascript machen. Etwas wie <a href="#" onClick="document.location.href=linkfeld[14]">blablub</a> kann der Offline Reader nicht folgen, ebensowenig wie die Spider der Suchmaschinen oder Besucher mit abgeschaltetem Javascript.

Ausserdem könntest du eine ge'zip'te Version zum Download anbieten, evtl. auch mit Teilbereichen. Dann braucht derjenige der die Tips auf seiner Platte haben möchte nicht die ganze Site zu saugen.

Gruss,
 Carsten