Christoph Schnauß: Outlook Express: Identitäten

Beitrag lesen

hallo,

Hat irgendjemand Erfahrungen damit gemacht? Weiß wer eine Alternative?

Als Alternative zu den Identities bietet sich eine Korrektur in der registry an. Voraussetzung ist allerdings, daß deine Mutter und du nicht nur verschiedene "Identitäten" haben, sondern als verschiedene Benutzer mit eigenen Benutzerkonten an deinem Windows-Rechner angemeldet sind (funktioniert ab Win98, besser ist es aber, wenn du Win2000 oder WinXP Professional fährst).
Dann machst du für jeden Benutzer folgendes: erst legst du ein eigenes Verzeichnis für die Postfächer an, z.B. C:\mail\ich (für dich selbst) und :\mail\mum (für deine Mutter. Dann gehst du zu "Ausführen" im Startmenü und gibst regedit ein, womit die registry geöffnet wird. Dort suchst du nach dem Schlüsselwort "store root" (ohne Anführungszeichen. Denr Eintrag, der dir gezeigt wird, änderst du jetzt zu "C:\mail\ich" bzw. zu C:\mail\mum" (Achtung ! das mußt du natürloch bei beiden Benutzeranmeldungen machen, und beide müssen dafür Administratorrechte haben) ab.
Fertig. Künftig liegen in den neuen Verzeichnissen die DBX-Datenbanken, die OE abfragt. Wenn man viele mails bekommt/versendet ist das sogar der zu empfehlende Weg, weil die Datenbanken sehr groß werden können und "normalerweise" im Windows-Verzeichnis ziemlich versteckt liegen. Am besten ist es sogar, das Verzeichnis auf ein anderes Laufwerk  -  D:\mail  -  auszulagern, damit es bei eventuellen Systemabstürzen (man kann ja bei Windows nie wissen) und Neuinstallationen nicht beschädigt wird. Bei mir ist das mail-Verzeichnis inzwischen 414 MB groß ...

Christoph S.