Tach auch,
Ich dachte Du bist Mozilla-Anhaenger? Dann nimm doch min-width und max-width. Damit bist Du in Grenzen aufloesungsunabhaengig und machst es gleichzeitig leichter die Texte zu lesen.
was würde das in diesem Falle bringen? Oder meinst du jetzt einen dynamichen Wert von z.B. 50%, jedoch nicht weniger als 400 Pixel und nicht mehr als 800 oder soetwas..?
So etwas in der Art. So ganz habe ich mich da noch nicht reingefuchst, aber sowie der IE das mal unterstuetzt wollte ich das bei meinen Seiten einbauen.
Es geht einfach darum dass die Zeilen bei vollkommen flexibler Anpasssung bei breiten Bildschirmen zu lang werden. Da ist es mit lieber wenn da an der (den) Seite(n) (je nach Aufbau) noch ein Rand freibleibt.
Ich habe mich daher bei meinen Seiten im Moment noch zu fixen Breiten entschieden, einfach damit die Zeilen nicht zu lang werden bei 1024x768. Im Moment arbeite ich meistens mit 750px Breite, ich hoffe das passt damit auch bei 800x600 rein.
Mit max-width koenntest Du dann flexibel falls die Breite kleiner ist, wuerdest aber bei grossen Breiten zu lange Zeilen vermeiden. Min-width wuerde ich eventuell einsetzen damit nicht am Ende die Woerter einzeln untereinander stehen. Aber wie gesagt, so ganz stecke ich da auch noch nicht drin.
Hoffe das macht so einigermassen Sinn...
Gruss,
Armin