Michael Schröpl: Digitales Gruselkabinett ;-)

Beitrag lesen

Hi Chräcker,

erweckt hier den Charme einer selbst- fotokopierten zusammengetackerten
Spielerzeitung ;-

was es ja auch exakt war.

ne, im Ernst, das Spiel findet doch außerhalb des Computers statt,
und eben auch im Hirn, da muß so eine Seite ja nicht gleich "knallen"

Es war auch ursprünglich überhaupt nicht als online-Version gedacht. ("online" im Sinne von WWW kannten wir 1995 ja gar nicht.)
Ursprünglich habe ich Karten und Auswertungen ausgedruckt (später sogar auf dem Farbdrucker eines Freundes) und als Briefe verschickt (das war ja ein Spiel mit individuellen Auswertungen, weil individuellen Sichtbereichen).
Als dann alle Teilnehmer zumindest eine E-Mail-Adresse besaßen, kam als zusätzliche bzw. alternative Versandform dann ein attachment mit ZIP-Archiv, welches Auswertung (HTML) und Karte (GIF) enthielt.
Wir haben damals also eigentlich mit HTML das vorweggenommen, wofür heute XML gepushed wird - nämlich ein plattformübergreifendes, standardisiertes Datenaustauschformat.
Heute ist es längst anders herum - ich produziere meine Auswertungen primär für die Online-Version, versende sie zusätzlich als Mail-Attachments und versuche, für die immer noch parallel publizierte Papier-Version via CSS eine halbwegs brauchbare DIN-A4-seiten-layoutete Ausgabe hinzuwürgen (was eine schreckliche Zusatzarbeit ist, zumal kein einziger Browser CSS-Layout wirklich vernünftig drucken kann).

(nett auch der weiße Trennstreifen zwischen den Frames)

Tja, _der_ ist nun leider der Preis für das valide XHTML1.0 - da war dann früher doch proprietäres Zeug laut SelfHTML drin, ich gestehe ...

Als Grusel-Anfängerseite würde ich sagen: durchgefallen, da führt noch Bio einwandfrei......

Diesen Preis werde ich wohl nicht erringen - aber wie käme ich auch auf die Idee, mich mit Bio messen zu können? ;-)

Viele Grüße
      Michael