Hoi
[...] Die Folgen von deren Verhalten siehst Du dann jeden Tag in den Nachrichten und dann rufen alle die UNO oder noch besser die Amerikaner.
Muß es nicht heißen "die UNO oder, schlimmer, die Amerikaner" ? Wäre es nicht an der Zeit, der UNO den Rücken zu stärken anstatt einem sich als Weltpolizei aufspielendem Land, das konkrete Pläne über den Einsatz von Atomwaffen im "Interesse seines Volkes" hat, ohne daß die Angelegenheit es mehr als nur leicht tangiert ?
Ja, ich weiß, daß ich hier in diesem Thread die ganze Zeit nur gegen Amerika wetter. Aber ich stehe dazu, daß mir die Art und Weise wie sich die Regierung und die verschiedenen Institutionen dieses Landes (allen voran das Militär) zur Zeit aufspielen, überhaupt nicht gefällt und mir sehr gefährlich vorkommt.
Ich will auch nicht, daß sich die Europäer, insbesondere Deutschland, zu sehr mit den Amerikanern verbandeln. Denn wenn's hart auf hart geht - und verlaßt Euch drauf, es wird so, früher oder später - dann rutschen wir in eine Sache mit rein, die uns eigentlich nichts angeht.
Es wird Zeit, europäisch zu denken, und nicht amerikanisch. Europa hat das Potential (mit Ausnahme der natürlichen Ressourcen), eine Konkurrenz darzustellen, die den Amerikanern sagt "He, jetzt aber mal langsam". Damit meine ich nicht militärisches Potential, sonder, intellektuelles, wirtschaftliches, politisches und dimplomatisches Potential. Ein Potential, das den Politikern dieses Landes das spöttische herabschauen auf andere Nationen abgewöhnt.
Was es dafür aber braucht, sind Reformen. Und zwar jetzt. Und keine Wischi-Waschi-Reformen, sondern vernünftige. Und weniger Bürokratie. Doch das darf man in Europa wohl nicht erwarten ...
Ciao,
Harry
(wie immer verärgert, wenn er zuviel über Amerika nachdenkt)