Hallo Stonie, hallo Forum!
Es wäre an Menschen wie dir, die bereit sind, ihren Hass abzulegen, auch in die andere Richtung zu weisen, zu sagen, dass dort auch Opfer zu beklagen sind, dass es an der Zeit ist, aufzuhören mit dem Abrechnen (für einen von uns sterben zehn von euch... Oh mein Gott!). Es ist an der Zeit, dass endlich einmal jemand sagt, dass Kinder nicht dazu erzogen werden dürfen, eine anonyme Masse zu hassen sondern ihnen das Entsetzen auf den Gesichtern der Menschen "auf der anderen Seite" gezeigt werden muss.
ganz meine Meinung
leider habe ich, trotz häufiger Nachfragen, bis heute keine Ausgabe des Koran in einer Sprache, der ich mächtig bin (das sind Deutsch, Englisch und Spanisch) in die Hand bekommen um das, was ich bisher erzählt bekommen habe, zu überprüfen. Folglich kann ich über das, was da aus dem armen Islam gemacht wird, leider nicht beurteilen.
Der Koran, Reclam-Verlag, ISBN 3-15-004206-2
Du bist IMHO aber im Irrtum, wenn Du glaubst, das, was heute in der arabischen Welt politisch passiert, und das was die Mullahs im Iran oder in Ägypten oder in der Türkei predigen, aus dem Koran verstehen zu können. Ein ähnliches Projekt wäre, wenn ein Araber sagen würde, er wolle, um den Konflikten in Europa auf den Grund zu gehen, erstmal die Bibel lesen.
Meines Erachtens erfährt man viel mehr über die Lage im Nahen Osten, wenn man sich über die Entstehung der arabischen Staaten aus dem sich auflösenden osmanischen Reich und dem Zusammenbruch des französischen und englischen Kolonialsystems verdeutlicht. Dort entstanden die heutigen Grenzen und Konflikte, der Hass zwischen den verschiedenen Gruppen, die Versuche, über den Anschluss an einen der großen Machtblöcke Macht in der Region zu gewinnen.
Trotzdem lohnt es sich natürlich, den Koran zu lesen, aber man gerät doch sehr schnell in eine eigenartige ethnologische Perspektive, etwa so, als wenn ein Mensch aus Asien versuchen würde, ohne kulturellen und historischen Background die Bibel zu verstehen und daruas Folgerungen für unsere aktuellen politischen Konflikte zu ziehen.
Die Geschichte der katholischen Kirche, die Inquisition sind eben einfach menschliche Geschichte und nicht aus dem Neuen Testament abzuleiten, oder?
Viele Grüße
Mathias